Veränderte wirtschaftliche Gegebenheiten oder veränderte unternehmerische Zielsetzungen können es angebracht erscheinen lassen, die Unternehmensstruktur entsprechend den Zielvorgaben anzupassen. In das Zielkreuz solcher Strategien ist seit einigen Jahren auch das kollektive Arbeitsrecht, insbesondere der vielfach als zu unflexibel empfundene Flächentarif geraten. Entsprechend ist auch der Ausstieg aus solchen Regelungen oder der Umstieg in billigere tarifliche Regelungen verstärkt Gegenstand von Umwandlungen. Das Umwandlungsgesetz von 1995 selbst enthält in § 324 UmwG nur einen sprachlich unklaren Verweis («bleibt unberührt») auf die selbst vielfach als verunglückt empfundene Vorschrift des § 613a BGB. Bedeutung und Umfang des Verweises und der Bezug zum allgemeinen Tarifrecht, insbesondere zu § 3 III TVG sind Gegenstand der Untersuchung.
Markus Bange Livres


Strafgesetzbuch
- 2874pages
- 101 heures de lecture
Der Kommentar bietet eine umfassende und fundierte Erläuterung aller Vorschriften des Strafgesetzbuches (StGB) und liefert einen verlässlichen Überblick sowie eine praxisorientierte Auswertung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung und Literatur. Die Vorteile umfassen höchste Aktualität, einen strukturierten Aufbau für schnellen Überblick, renommierte Strafrechtler als Autoren und zahlreiche Hinweise auf weiterführende Literatur zu Beginn der Kommentierungen. Die Neuauflage berücksichtigt alle wichtigen Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, darunter die Beschneidungsdebatte durch das Inkrafttreten des 1631d BGB, die Verlängerung der Verjährungsfrist bei Sexualstraftaten durch das StORMG sowie sämtliche Strafrechtsänderungen seit der Vorauflage von 2010. Herausgegeben von RA Prof. Dr. Bernd von Heintschel-Heinegg und bearbeitet von einer Vielzahl an Experten, darunter Richter, Professoren und Rechtsanwälte, bietet das Werk wertvolle Einblicke. Die Zielgruppe umfasst Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte, Referendare und Studierende, die sich mit den komplexen Fragestellungen des Strafrechts auseinandersetzen.