Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bettina Labahn

    Chemieunterricht im Urteil von Chemie-Olympioniken
    Chemie Oberstufe. Schülerbuch. Gesamtband. Östliche Bundesländer und Berlin
    Chemie Oberstufe. Allgemeine Chemie, Physikalische Chemie und Organische Chemie. Westliche Bundesländer. Schülerbuch. Gesamtband
    • Chemie Oberstufe. Allgemeine Chemie, Physikalische Chemie und Organische Chemie. Westliche Bundesländer. Schülerbuch. Gesamtband

      Allgemeine Chemie, Physikalische Chemie und Organische Chemie - Schulbuch - Gesamtband

      • 560pages
      • 20 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Allgemeine und Physikalische Chemie Atombau, Ordnung der Elemente Chemische Bindungen Thermodynamik, Kinetik und Chemisches Gleichgewicht Säure-Base-Gleichgewichte Redoxreaktionen und Elektrochemie Organische Chemie Grundlagen der Organischen Chemie Struktur, Eigenschaften und Reaktionen der Kohlenwasserstoffe Stoffklassen und Reaktionsmechanismen in der Organischen Chemie Makromolekulare Naturstoffe und Kunststoffe Arzneimittel, Farbstoffe und Tenside

      Chemie Oberstufe. Allgemeine Chemie, Physikalische Chemie und Organische Chemie. Westliche Bundesländer. Schülerbuch. Gesamtband
    • Chemie Oberstufe. Schülerbuch. Gesamtband. Östliche Bundesländer und Berlin

      Allgemeine Chemie, Physikalische Chemie und Organische Chemie

      • 560pages
      • 20 heures de lecture

      Allgemeine und Physikalische Chemie Atombau, Ordnung der Elemente Chemische Bindungen Thermodynamik, Kinetik und Chemisches Gleichgewicht Säure-Base-Gleichgewichte Redoxreaktionen und Elektrochemie Organische Chemie Grundlagen der Organischen Chemie Struktur, Eigenschaften und Reaktionen der Kohlenwasserstoffe Stoffklassen und Reaktionsmechanismen in der Organischen Chemie Makromolekulare Naturstoffe und Kunststoffe Arzneimittel, Farbstoffe und Tenside

      Chemie Oberstufe. Schülerbuch. Gesamtband. Östliche Bundesländer und Berlin
    • Die Studie dokumentiert und analysiert das Interesse an Chemieunterricht durch Schüler, die 1998 am Auswahlverfahren der Internationalen Chemie-Olympiade teilnahmen. Die Merkmale der Persönlichkeitsstruktur werden erfaßt. Chemie-Olympioniken trennen zwischen Chemie und Chemieunterricht. Sie zeigen eine ähnliche Distanz zum Chemieunterricht wie andere untersuchte Schülerpopulationen. Allerdings sind didaktisch-methodische Defizite von Chemieunterricht, welche die Olympioniken reklamieren, ohne Bedeutung für ein sachliches Interesse an Chemie. Die Untersuchung stützt sich u. a. auf das Repertory Grid (Kelly); sie bestätigt erstmals, daß Chemieinteresse Ausdruck einer spezifischen Persönlichkeitsstruktur der Schüler ist. In der Beschäftigung mit Chemie, zum Beispiel im Rahmen der Chemie-Olympiade, erlangen die Schüler eine «emotionale Kompetenz», die sich in Motivation, Selbstzufriedenheit und positivem Denken äußert und «kognitives Interesse» begründet.

      Chemieunterricht im Urteil von Chemie-Olympioniken