Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Barbara Merten

    Mordsgeschichten aus dem Eichsfeld und anderswo
    Knubbel Karl - Planet Toffel in Gefahr!
    Mordsmäßig unterwegs
    Mordsmäßig getroffen
    Mordsmäßig harzig
    Mordsmäßig heilig
    • Mordsmäßig heilig

      Ein Krimi aus dem Harzvorland

      Aus verschiedenen Eichsfelder Kirchen sind wertvolle Skulpturen verschwunden. Hauptkommissar Schneider, der »Schnüffler« vom Duderstädter Polizeirevier, übernimmt den Fall. Doch die Diebe haben keinerlei Spuren hinterlassen. Kann seine Frau Mathilde ihm helfen? Kein angenehmer Gedanke für den Kommissar, der ziemlich unter Druck gerät, als auch noch eine Frau auf dem Campingplatz in Nesselröden tot aufgefunden wird. Nun muss er zwei Fälle lösen. Das Prekäre an der Sache: Das Morden geht weiter. Die Suche nach den Tätern führt ihn aus seinem Revier hinaus bis in den Harz. Außerdem soll am Wochenende noch die Hochzeitsfeier seines jüngeren Bruders auf dem Höherberg stattfinden. Hin- und hergerissen zwischen beruflichen und privaten Erwartungen macht sich Schneider an die Arbeit. Auch in ihrem zweiten Band lässt Barbara Merten den wanderfreudigen Hauptkommissar die Gegend um die Tatorte erkunden. Fünf Wanderungen hat er für die Leserinnen und Leser nach Abschluss der Fälle zusammengestellt. Folgen Sie dem Ermittler auf spannende und entspannende Touren in die Natur, abseits vom Mainstream.

      Mordsmäßig heilig
    • Mordsmäßig harzig

      Eichsfeld-Harz-Krimi

      Kriminalhauptkommissar Schneider und seine Frau Mathilde verbringen ihren Urlaub auf dem Campingplatz am Wiesenbeker Teich. Dort müssen sie mit ansehen, wie das alte, leerstehende Kurhotel in Flammen aufgeht. Erinnerungen an die Kindheit, an ein dickes Stück Torte im Café, an den Musiker, der zum Tanztee aufspielt, werden in Schneider wach. Schnell wird klar, dass Brandstiftung die Ursache war und er sich an den Ermittlungen beteiligen wird, denn ein zwielichtiger Duderstädter Immobilienmakler war einer der Kaufinteressenten. Zusammen mit Fiona von Berg, der Hauptkommissarin aus Bad Lauterberg, macht er sich an die Arbeit. Hat der Geophysiker aus Kanada, der im Wiesenbek nach Rohstoffen sucht, seine Finger im Spiel? Auch der Mann, der im abgebrannten Hotel tot aufgefunden wird, wirft neue Fragen auf. Schneiders Schnüffelnase gerät arg unter Druck, als in Duderstadt die Tochter des Immobilienmaklers entführt wird und ein Erpresserbrief auftaucht. Hin- und hergerissen zwischen Bad Lauterberg und Duderstadt versucht er, nicht die Übersicht zu verlieren. Wenn da nicht auch noch Mathilde wäre mit ihrem Hallux valgus ...

      Mordsmäßig harzig
    • Mordsmäßig getroffen

      Eichsfeld-Harz-Krimi

      Hauptkommissar Schneider und seine Frau Mathilde sind mit Freunden übers Wochenende zum Wandern im Harz, um sich für eine Alpenüberquerung im September fit zu machen. Der Pächter des Naturfreundehauses, in dem sie übernachten, erzählt ihnen von Sägekursen und anderen Aktivitäten, die seit kurzem angeboten werden. Er ist erschüttert, als er erfährt, dass sein Kursleiter, ein Förster aus Duderstadt, vor kurzem von einem Baum erschlagen wurde. Doch nicht genug. Kollege Pfützenreuter wird bei der Beerdigung dieses Försters Zeuge von etwas Unglaublichem. Kurz darauf fällt die Polizistin Susanne Große von der Bundespolizei nach einem Sturz mit dem Fahrrad ins Koma. War es ein Mordanschlag? Oder ein Unfall? Schneiders Bauchgefühl sagt, dass es in beiden Fällen nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Als in Braunlage Jugendliche mit der Droge Crack aufgegriffen werden und dieses Rauschgift kurz darauf auch in Duderstadt auftaucht, wird es brenzlich, denn der Kommissar ist mit seinen Freunden zur Wanderung von Füssen nach Meran aufgebrochen. Unterwegs erleben sie ihr blaues Wunder und müssen schon bald zurück ...

      Mordsmäßig getroffen
    • Wagen wir einen Blick vom Harz hinunter ins Pöhlder Becken, über den Kamm des Rotenberges, bis hinein ins Eichsfeld. Hier, in Deutschlands Mitte, beginnt das Revier von Kriminalhauptkommissar Schneider, dem erfolgreichen ‚Schnüffler‘ aus dem beschaulichen Duderstadt. Seit einigen Wochen ist nicht viel los im Polizeikommissariat. Gut für die Stadt und ihre Einwohner. Für Schneider hingegen sind die kleinen Diebstähle, die nervigen Streitereien zwischen Nachbarn und das gelegentliche Ermahnen von jugendlichen Kiffern ein Graus. Alles keine Fälle, die ihn wirklich herausfordern, sondern nur irrsinnigen Schreibkram nach sich ziehen. Auch Mathilde, seine Ehefrau, macht es ihm nicht leichter. Erst recht, seit die Kinder aus dem Haus sind. Der Kommissar wird nervös, versucht sich abzulenken. Als er an seinem freien Tag bei einer Fahrradtour oberhalb von Duderstadt an der Franziskuskapelle Rast macht, um die Aussicht auf ‚sein Revier‘ zu genießen, klingelt sein Handy. Der Kollege von der Dienststelle meldet ihm: »Unterhalb vom Rotenberg, am steinernen Kreuz bei der Wüstung Ankerode, haben zwei Frauen ein totes Mädchen gefunden.« Endlich ein neuer Fall! Voller Elan tritt der Kommissar in die Pedale. Mit »Mordsmäßig unterwegs« gibt Barbara Merten ihren Einstand im Duderstädter EPV-Verlag und geht damit buchstäblich neue Wege im Krimi-Genre. Als passionierte Wanderin kennt sie die im Buch erwähnten »Tatorte« wie ihre Westentasche. Im Anhang des Buches hat sie daher mit Kriminalhauptkommissar Schneider eine Rad- und vier Wandertouren zusammengestellt, um die LeserInnen – zumindest für eine Weile – aus dem Alltag zu entführen. Auch wer dem Volkssport „Geocaching“ frönt, wird auf seine Kosten kommen. Es gilt einen „Multi-Cache“ (bestehend aus sieben einzelnen Caches) zu knacken und daraus einen Lösungssatz zu bilden.

      Mordsmäßig unterwegs
    • Klappentext Die Toffler vom Planeten Toffel sind ein glückliches und zufriedenes Völkchen. Aus ihrem Boden braten sie die leckersten Pommes im ganzen Universum. Doch auf der Rundreise durch sein Land stellt der Obertoffler voller Entsetzen fest, dass die Bewohner den Planeten schon bald aufgegessen haben und alle um ihre Existenz bangen müssen. Kann ‚Knubbel Karl‘, der Sohn vom Obertoffler, den Planeten und somit auch sein Volk retten? Mit der Fliegerin ‚Liebe-Elle‘ macht er sich auf den Weg zu einer abenteuerlichen Reise durchs Universum. Er lernt andere Wesen und ihre Lebensformen kennen. Bis der kleine Toffler auf dem Planeten Moosach eine bahnbrechende Entdeckung macht, muss er einige Abenteuer überstehen … Eine Geschichte, die Lust macht, sich mutig dem Leben zu stellen, aufeinander zuzugehen und Neues zu entdecken.

      Knubbel Karl - Planet Toffel in Gefahr!
    • Mord und Totschlag – so was traut man den Bewohnern des malerischen Eichsfelds nicht so ohne Weiteres zu. Und doch haben sie es getan! Sieben Autorinnen und Autoren aus dem Eichsfeld und vier Kollegen und Kolleginnen aus dem geheimnisvollen „Anderswo“ haben die Messer gewetzt, die Pistolen in Anschlag gebracht und Giftmischungen bereitet, um ihre Leser in die mörderischen Winkel der jeweiligen Regionen zu locken. Die Autoren und Autorinnen morden, rauben und betrügen dabei überwiegend in ihrem Heimatorten. Dialekte und Mundarten dürfen dabei ebenso wenig fehlen, wie die berühmte Eichsfelder Mettwurst. „Mordsgeschichten aus dem Eichsfeld und anderswo“ ist eine Sammlung von spannenden, skurrilen, humorvollen und düsteren Krimis aus Orten des Ober- und Untereichsfelds sowie aus Minden, Mönchengladbach, Einbeck Berlin und Dorfen in Oberbayern.

      Mordsgeschichten aus dem Eichsfeld und anderswo
    • Die Farbenschlange Begleite das kleine Schlangenkind auf seinem Weg in ein Leben voll bunter Farben und Abenteuer! Ein Mitmachbuch zum Vor- und Selberlesen. Für Kinder ab 5 Jahren

      Die Farbenschlange
    • Was macht Herr Mond an einem Montag? Der alte Herr Mond ist unzufrieden. Jede Nacht warten die Sterne auf seine Geschichten. Aber wie soll er immer wieder Spannendes und Interessantes erzählen, wenn im Himmel nichts Neues passiert? Sehnsüchtig schaut er hinunter zur Erde und sein Wunsch, dorthin zu reisen, wird immer mächtiger. Doch bevor sein Traum wahr wird, muss Herr Mond in die Wind- und Wolkenschule. Vom vielgereisten Wettermann gut ausgestattet, tritt er schließlich seinen ersten Flug zur Erde an. Was er dort erlebt, wen er alles trifft und welche Abenteuer und Gefahren er überstehen muss, ist in liebevolle, witzige und nachdenklich machende Geschichten verpackt, die große und kleine Leser gleichermaßen in ihren Bann ziehen.

      Was macht Herr Mond an einem Montag?
    • Kastan-Joe der kleine Forscher begibt sich auf eine spannende Reise. Am brennensten interessiert ihn dabei die Frage: „Warum bin ich?“ Die Tiere, die ihm begegnen, haben darauf die unterschiedlichsten Antworten. Warum er selbst „ist“ und wie er zu sich findet, erzählen die Autorin und der Fotograf in einfühlsamen Geschichten und wunderbaren Bildern. Ein gleichermaßen interessantes, lustiges Buch, das nachdenklich stimmt. Für Kinder aber auch erwachsene Naturliebhaber, die nach den Antworten des Lebens suchen.

      Kastan-Joe, warum bist Du?