Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jennifer Wasmuth

    Zwischen Fremd- und Feindbildern
    Der Protestantismus und die russische Theologie
    "Wyr gleuben all an eynen Gott"
    • "Wyr gleuben all an eynen Gott"

      Das Nicaeno-Constantinopolitanum in seiner Bedeutung für Martin Luther und Philipp Melanchthon

      Das Nicaeno-Constantinopolitanum (NC) ist ein zentrales Glaubensbekenntnis der Ökumene, das in vielen Kirchen hoch anerkannt wird. Jennifer Wasmuth untersucht seine Rezeption in der Reformationszeit und die Bedeutung für Martin Luther und Philipp Melanchthon, und zeigt, wie das NC zur normativen lutherischen Lehre wurde.

      "Wyr gleuben all an eynen Gott"
    • Der Protestantismus und die russische Theologie

      Zur Rezeption und Kritik des Protestantismus in den Zeitschriften der Geistlichen Akademien an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert

      Im 19. und 20. Jahrhundert hat sich die russische orthodoxe Theologie durch ein hohes wissenschaftliches Niveau und eine außergewöhnliche Offenheit gegenüber der westlichen Theologie ausgezeichnet. Jennifer Wasmuth wird dies exemplarisch anhand der Auseinandersetzung mit dem deutschen Protestantismus aufzeigen, wie sie in den wissenschaftlich führenden Publikationsorganen der orthodoxen Theologie dieser Zeit stattgefunden hat. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass hier parallel zu der Entwicklung in Deutschland das scheinbar paradoxe Phänomen einer „liberalen orthodoxen Theologie“ begegnet.

      Der Protestantismus und die russische Theologie