Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Ehrmann

    Erfüllungskontrolle im Umweltvölkerrecht
    Beitrag zur Effizienzsteigerung bei der Programmierung flexibler, roboterbasierter Montagezellen
    Take a Nap! Change Your Life
    • Discusses why napping is important to physical and mental health, explains sleep patterns and how napping can enhance them, and includes a "Nap Wheel" on the front cover to help readers plan the optimum nap.

      Take a Nap! Change Your Life
    • Abstract This thesis presents a concept which allows an efficient and simplified programming of assembly processes by reducing the required programming effort. In order to demonstrate the functionality and the advantages of the concept, it has been implemented prototypically. The concept consists of two main aspects: Static aspects like devices have been abstracted and modelled in a component model. Moreover, dynamic aspects have been represented in a visual process description language. These two aspects interact, in order to ensure an efficient programming of assembly processes.

      Beitrag zur Effizienzsteigerung bei der Programmierung flexibler, roboterbasierter Montagezellen
    • Umweltvölkerrecht kann nur dann wirksam sein, wenn es von den Staaten tatsächlich eingehalten wird. Die traditionellen Mittel der Rechtsdurchsetzung im Völkerrecht tragen hierzu immer weniger bei. Neue Mechanismen der Erfüllungskontrolle sind daher in jüngster Zeit im Umweltvölkerrecht entwickelt worden. Sie beruhen auf der Erkenntnis der internationalen Staatengemeinschaft, daß häufig nicht mangelnder politischer Wille, sondern fehlende finanzielle und technische Kapazitäten den Grund für die Nichteinhaltung völkerrechtlicher Verträge darstellen. Im Mittelpunkt der modernen Verfahren der Erfüllungskontrolle steht daher die Unterstützung der betreffenden Vertragspartei. Ihrer Art nach sind sie nicht konfrontativ, sondern partnerschaftlich ausgerichtet. Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler ebenso wie an Praktiker in internationalen Institutionen. Der Verfasser war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg und als Vertreter einer nichtstaatlichen Organisation an der Entwicklung des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen beteiligt.

      Erfüllungskontrolle im Umweltvölkerrecht