Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Markus Gerhard

    Theorie und Praxis einer nachhaltigen Umweltpolitik mit handelbaren Emissionsrechten
    Estate planning
    Finanzierung erneuerbarer Energien
    Strukturierte Vermögensnachfolge
    Haste mal 'ne Maske?. Was uns im New Normal erwartet
    • Markus Gerhard bietet in seinem unterhaltsamen und informativen ABC einen Überblick über die Veränderungen durch Corona. Von A wie Ausgangssperre bis Z wie Zweiwegmaske beleuchtet er die denkwürdigsten Momente der Pandemie und gibt Einblicke in die neuen Benimmregeln sowie Antworten auf zentrale Fragen der Zeit.

      Haste mal 'ne Maske?. Was uns im New Normal erwartet
    • Die Übertragung von unternehmerischen und privaten Vermögen auf die nachfolgende Generation stellt für die Beteiligten sowie für die Berater eine große Herausforderung dar: Nationale und internationale Rechts- und Steuerordnungen sowie nicht selten auch persönliche Vorstellungen und Wünsche der beteiligten Generationen müssen adäquat berücksichtigt und in der Vermögensnachfolge in Übereinstimmung gebracht werden. Das Buch bietet einen praxisorientierten Überblick über die Planung der Vermögensnachfolge, über ihre erbschaftsteuerlichen und erbrechtlichen Implikationen sowie über die Testamentsgestaltung und die Testamentsvollstreckung. Daneben werden auch verschiedene, für die Optimierung der Nachfolge geeignete Finanzprodukte vorgestellt sowie Aspekte der Mediation erörtert. Es beschreibt damit die planerischen, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der unternehmerischen und privaten Vermögensnachfolge. Die Autoren kommen aus Kanzleien, (Finanz-)Beratungsunternehmen, der Wissenschaft sowie aus Banken und geben dem Buch eine hohe Praxisrelevanz. Es ist somit ein unverzichtbares Kompendium für alle, die mit der steuerlichen und rechtlichen Gestaltung der privaten und unternehmerischen Vermögensnachfolge befasst sind; es richtet sich auch an diejenigen, die Vermögen übertragen und die einen Überblick über die strukturierte Vorgehensweise gewinnen möchten.

      Strukturierte Vermögensnachfolge
    • Bis 2050 soll rund die Hälfte des gesamten Energiebedarfs Deutschlands aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden. Doch nicht nur in Deutschland: Auch weltweit geht der Ausbau der Erneuerbaren Energien rapide voran. Die Finanzindustrie wird diesen Weg nachhaltig mitgestalten. Mit dem Handbuch „Finanzierung Erneuerbarer Energien“ liegt erstmals im deutschsprachigen Raum ein umfassendes, praxisorientiertes Grundlagenwerk zum Thema vor. Das inhaltliche Spektrum reicht von der Analyse der Rahmenbedingungen und Marktperspektiven über die Erörterung technologischer Grundlagen Erneuerbarer Energien bis hin zur detaillierten Darstellung der Projektierung und – als Schwerpunkt des Buches – der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Vorhaben. Daran schließt sich die Analyse attraktiver Auslandsmärkte sowie der Besonderheiten der Projektierung und Finanzierung in ausgewählten Regionen der Welt an. Die umfassende Themenspanne decken mehr als 70 Autoren unterschiedlichster Provenienz – aus Unternehmen des Erneuerbare-Energien-Sektors, aus Banken und Versicherungen, Rechtsanwaltskanzleien, Beratungsunternehmen sowie aus Wissenschaft und Forschung – mit ihrem Expertenwissen fachkundig ab.

      Finanzierung erneuerbarer Energien
    • In den Jahren bis 2015 wird in Deutschland ein Gesamtvermögen von ca. 2 Bio. EUR auf die nächste Generation übertragen, sei es privates als auch unternehmerisch gebundenes Vermögen. Allerdings ist nur der kleinste Teil dieses Vermögensüberganges bereits jetzt rechtlich geregelt. In diese Lücke stößt das „Estate Planning“, also die umfassende und strukturierte Vermögensnachfolgeplanung. Mit seinem umfassenden Ansatz berücksichtigt das „Estate Planning“ nicht nur die erbrechtlichen und erbschaftsteuerrechtlichen Grundlagen und die für die Vermögensübertragung relevanten Finanzprodukte. Es richtet vielmehr auch sein Augenmerk auf die zwischenmenschlichen Aspekte der Nachfolgeregelung, die nicht selten von widerstreitenden Interessen und Konflikten geprägt sind. So richtet sich das Handbuch an Mitarbeiter in Banken, Versicherungen, Finanzvertrieben, Rechts- und Steuerberatungskanzleien sowie an alle selbständig tätigen Finanzplaner, Versicherungs- und Finanzberater, die in ihrer Arbeit mit der strukturieren Vermögensnachfolge befasst sind. Ihnen bietet es einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Themenfelder des „Estate Planning“ und damit einen hohen Praxisnutzen.

      Estate planning