Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helmut Sakowski

    1 juin 1924 – 9 décembre 2005

    Helmut Sakowski était un auteur allemand dont les œuvres se concentraient sur la vie des gens ordinaires. Son écriture, souvent située dans sa Thuringe natale, se caractérise par une représentation réaliste des réalités quotidiennes. Après la réunification allemande, il s'est également consacré à l'écriture pour enfants, élargissant ainsi son champ d'action littéraire. Sakowski a laissé une marque significative dans la littérature allemande par son attention portée à l'homme ordinaire et à son destin.

    Katja Henkelpott kommt in die Schule
    Die Schwäne von Klevenow
    Schwarze Hochzeit auf Klevenow
    Ein Herzog in Wendenburg
    Katja Henkelpott und die Schlangenkönigin
    Stiller Ort, Oll mochum. Novelle
    • Bankrotteure, Banken und aus der DDR Vertriebene überrollen nach der deutschen Vereinigung das mecklenburgische Wendenburg. Doch einstige Dorf-Obere von LPG und SED bringen auf heiter-dramatische Art fast alles wieder ins rechte Lot

      Ein Herzog in Wendenburg
    • Schwarze Hochzeit auf Klevenow

      • 221pages
      • 8 heures de lecture
      4,4(5)Évaluer

      Forts. von: Die Schwäne von Klevenow. - Erneut stehen sich 1870 das mecklenburgische Adelsgeschlecht Schwan und dessen Gesinde unversöhnlich gegenüber. Die 2 Söhne der Tagelöhnerin Gesine werden zu Todfeinden

      Schwarze Hochzeit auf Klevenow
    • Mecklenburg im 19. Jahrhundert: Zwar wird die junge Gräfin der Engel von Klevenow genannt, aber in den Dörfern um das Schloß herrschen Willkür und Ungerechtigkeit. Ein grausamer Pächter kürzt den armen Leuten den Lohn und reizt sie so, daß er schließlich in einem Racherausch umgebracht wird. Ein breitangelegtes Sittenbild über das Leben des Adels und der Bauern im vorigen Jahrhundert.

      Die Schwäne von Klevenow
    • Katja Henkelpott kommt in die Schule

      • 120pages
      • 5 heures de lecture
      4,4(3)Évaluer

      Katja Henkelpott zählt bereits bis zehn und ist unsicher, ob die Schule wirklich so toll ist, wie man sagt. Trotz ihrer Bedenken bleibt ihr nichts anderes übrig, als die Schule einmal zu besuchen.

      Katja Henkelpott kommt in die Schule
    • Helmut Sakowski, der seit Jahrzehnten deutsche und besonders mecklenburgische Geschichte spannend und unterhaltsam erzählt, legt nun den Roman zu seinem TV-Fünfteiler "Wege übers Land" vor. In dem bewegten Schicksal der Gertrud Habersaat fand ein Millionenpublikum eigene Erfahrungen widergespiegelt: Nachdem die junge Frau, die immer von einem eigenen Hof geträumt hat, durch die Bodenreform endlich zu Land gekommen ist, wird sie zur couragierten Wortführerin der Einzelbauern, die nicht in die LPG eintreten wollen.

      Wege übers Land
    • Warum muß Raoul Habenicht, ein gewitztes Kerlchen mit Igelschnitt noch einmal die Vierte wiederholen? Herr Mehlhorn bittet den Neuling, sich vor der Klasse zu erklären. Aber Raoul schweigt. Erst allmählich lüftet sich das Geheimnis, und erzählt wird die anrührende Geschichte eines Jungen, dem die Eltern auseinanderlaufen und der damit nur schlecht zurechtkommt. Noch einmal darf er die Sommerferien in einem kleinen mecklenburgischen Dorf verleben. Dort befreundet er sich mit dem alten Kater Munzo, der viele Mäuse fängt und über geheimnisvolle Kräfte verfügt. Nun muß er nur noch herausfinden, wie man Mäuse brät. Vielleicht kommt er damit durch die Welt. Das Buch ist unverwechselbar illustriert von Manfred Bofinger.

      Wie brate ich eine Maus oder Die Lebenskerben des kleinen Raoul Habenicht
    • Daniel Druskat

      • 372pages
      • 14 heures de lecture
      3,7(6)Évaluer

      Als Daniel Druskat verhaftet wird, verbreiten sich rasch Gerüchte in den Dörfern ringsum. Hat er bei Kriegsende wirklich den Polen Wladek ermordet, oder hat er Parteigelder veruntreut? Welche Rolle spielt sein ältester Freund und größter Konkurrent Max Stephan?§Um ihrem Vater zu helfen, beginnt seine Tochter nachzuforschen und entdeckt zerstörte Liebe, versäumte Chancen, getäuschtes Vertrauen und Mord.§Der Roman entstand nach dem legendären gleichnamigen Fernsehmehrteiler mit Manfred Krug und Hilmar Thate.

      Daniel Druskat