Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Marcus Mackensen

    Institutionelle Anleger im Unternehmensrecht Deutschlands und der USA
    Private Equity
    • Private Equity

      Unternehmenskauf, Finanzierung, Restrukturierung, Exitstrategien

      • 735pages
      • 26 heures de lecture

      Das Handbuch bietet eine umfassende Analyse des Lebenszyklus von Private-Equity-Transaktionen. Es beleuchtet die Prüfungsprozesse eines Private-Equity-Fonds beim Unternehmenskauf, die Verhandlung der Vertragsdokumente und die Rolle des Investors. Zudem werden wichtige Aspekte wie die Strukturierung, Finanzierung und die Beteiligung des Managements behandelt. Die Darstellung erstreckt sich von der Akquisition über die Halteperiode bis hin zur Veräußerung des Unternehmens, wodurch ein tiefes Verständnis für die Dynamiken in diesem Bereich vermittelt wird.

      Private Equity
    • In einer börsennotierten Aktiengesellschaft wird der Vorstand von Aktionären kaum überwacht. Die Aktionärsrechte, die das Gesellschaftsrecht vorsieht, sind bei einem weit gestreuten Aktienbesitz seitens der Aktionäre praktisch nicht durchsetzbar. Die Studie untersucht, ob die Ohnmacht der Aktionäre durch die wachsenden Aktienpakete in Händen von institutionellen Anlegern verringert werden kann. Anhand der deutschen AG und der US-amerikanischen corporation vergleicht diese Arbeit die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen und Interessen der institutionellen Aktionäre und deren Einflußmöglichkeiten. Es werden Wege aufgezeigt, in der deutschen börsennotierten AG eine bessere Balance zwischen der Unabhängigkeit des Vorstandes, dem Einfluß der Banken und den Mitspracherechten der Aktionäre zu erreichen.

      Institutionelle Anleger im Unternehmensrecht Deutschlands und der USA