Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hyam Maccoby

    20 mars 1924 – 2 mai 2004
    Antisemitism and Modernity
    Revolution in Judaea: Jesus and the Jewish Resistance
    Ritual and Morality
    Philosophy of the Talmud
    Jesus the Pharisee
    Early Rabbinic Writings
    • Early Rabbinic Writings

      • 272pages
      • 10 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      The book offers an in-depth exploration of early rabbinic writings, providing students with comprehensive introductions and detailed notes. It aims to enhance understanding of the historical and cultural context of these texts, making it a valuable resource for those studying Jewish literature and thought.

      Early Rabbinic Writings
    • Jesus the Pharisee

      • 240pages
      • 9 heures de lecture
      4,2(12)Évaluer

      The book presents a provocative argument that Jesus was not merely an ally of the Pharisees but a member of their sect. It delves into the dynamics between Jesus and John the Baptist, emphasizing the political dimensions of their respective movements and their commitment to the Torah. Maccoby's exploration challenges traditional views, offering fresh insights into the historical context of these influential figures.

      Jesus the Pharisee
    • Philosophy of the Talmud

      • 240pages
      • 9 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      The book presents a fresh interpretation of Talmudic philosophy, highlighting its relevance to contemporary philosophical discussions. While the Talmud is not a formal philosophical text, it offers insights and ideas that contribute to ongoing philosophical inquiries. This exploration invites readers to engage with the Talmud's rich intellectual tradition and its implications for modern thought.

      Philosophy of the Talmud
    • Ritual and Morality

      The Ritual Purity System and Its Place in Judaism

      • 244pages
      • 9 heures de lecture
      3,5(4)Évaluer

      The book provides a clear and accessible exploration of non-dietary ritual purity laws found in the Hebrew Bible, making complex concepts understandable for non-specialist readers. It delves into the significance and implications of these laws, offering insights into their cultural and religious contexts.

      Ritual and Morality
    • A compelling, engrossing study of the historical Jesus views him as a leader of the Jewish resistance against the Roman Occupation who became transformed through the Gospels into a divine being

      Revolution in Judaea: Jesus and the Jewish Resistance
    • Antisemitism and Modernity

      Innovation and Continuity

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      The book explores the origins of anti-Semitism, focusing on its evolution in the modern era. Maccoby delves into the historical and social contexts that have shaped anti-Jewish sentiments, examining key factors that have contributed to its persistence and transformation over time. Through a critical analysis, the author highlights the complexities of this prejudice and its implications in contemporary society.

      Antisemitism and Modernity
    • Alle drei Bände der deutschen Erstübersetzungen von Hyam Maccoby im Paket: "Ein Pariavolk", "Der Antisemitismus und die Moderne", "Judas Ischariot".

      Hyam-Maccoby-Bücherpaket
    • Judas Ischariot

      und der Mythos vom jüdischen Übel

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Judas Ischariot wird in der Erzählung des Neuen Testaments als Verräter dargestellt, dessen Handlungen zur Opferung Jesu führen, die im Christentum sowohl als notwendig als auch als verpönt gilt. Maccoby untersucht die Übertragung der Schuld auf Judas als Sündenbock, der zum Symbol für das jüdische Volk wurde und im Laufe der Geschichte für Verfolgung verantwortlich gemacht wurde. Mit diesem Werk versucht der Autor, Judas zu rehabilitieren und zeigt, dass er trotz des Verräter-Mythos loyal zu Jesus war und an einer Befreiungsmission teilnahm.

      Judas Ischariot
    • Der Antisemitismus und die Moderne

      Die Wiederkehr des alten Hasses

      Die neue gesellschaftliche Qualität des Antisemitismus macht eine Diskussion über seine Ursprünge und seine Entwicklung in der modernen Welt dringend notwendig. Maccoby zeigt, wie Antisemitismus über die Fähigkeit verfügt, sich neuen Rahmenbedingungen anzupassen und sich in Übereinstimmung mit den wechselnden Ideen der modernen Welt zu wandeln, ohne sein eigentliches Wesen zu verändern. Warum hielten viele führende Köpfe der so sehr bewunderten Aufklärung an ihrem virulenten Antisemitismus fest? Sind die Wurzeln des Antisemitismus religiöser Natur? Wie kommt der nahtlose Rollenwechsel zwischen Christentum und islamischer Welt zustande, nachdem der mittelalterliche christliche Antisemitismus so viel bösartiger war als die islamische Variante und nun die moderne Welt mit einer exakten Umkehr dieser Rollen konfrontiert ist? Worin liegt die paranoide Macht und die psychologische Kraft des antisemitischen Mythos, die ihm so viele unterschiedliche Ausformungen ermöglichen? Wie konnte er zum Massenmord in Europa und zu dauerhafter gewalttätiger Gegnerschaft im Nahen Osten führen? Dieses Buch ist eine wichtige Lektüre für alle, die sich mit der Entwicklung des Antisemitismus und seinen Erscheinungsformen in der heutigen Welt befassen.

      Der Antisemitismus und die Moderne
    • Der Mythenschmied

      Paulus und die Erfindung des Christentums

      Vorwort des Übersetzers§Vorwort des Autors§Saulus§Das Paulusproblem§Der Standpunkt dieses Buches§Die Pharisäer§War Jesus ein Pharisäer?§Warum wurde Jesus gekreuzigt?§War Paulus Pharisäer?§Angeblich rabbinischer Stil in den Paulusbriefen§Paulus und Stephanus§Paulus§Der Weg nach Damaskus§Damaskus und danach§Paulus und das Abendmahl§Die 'Kirche von Jerusalem'§Der Bruch§Paulus vor Gericht§Das Zeugnis der Ebioniten§Der Mythenschmied§Anhang§Zur Methode§Danksagungen§Nachwort zur 2. Auflage§Stellenregister§Literatur

      Der Mythenschmied