Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Exler

    Containerverkehr
    Controllingorientiertes Finanz- und Rechnungswesen
    Bewertung und Verkauf mittelständischer Unternehmen
    Restrukturierungs- und Turnaround-Management
    MidCaP M&A
    • Um Krisensituationen in Unternehmen frühzeitig zu erkennen und Reorganisationsmaßnahmen zur Erhaltung von Rendite- und Wettbewerbsfähigkeit einzuleiten, sind vielseitige analytische, koordinierende und kommunikative Qualitäten erforderlich. Die erfahrenen Experten um Hochschulprofessor Markus W. Exler erläutern in diesem Buch die für Turnaround-Prozesse typischen Herausforderungen – aus den unterschiedlichen Perspektiven von Geschäftsleitung und Interim Management, Kreditinstituten und weiteren Stakeholdern. - Krisenerkennung und -analyse: Krisenindikatoren, Analysemethodik und Interpretation, Identifikation von Wertschöpfungspotenzialen - Initiation von Turnaround-Prozessen: Leadership und Kommunikation - Planung und Umsetzung: beispielsweise Generierung von „Quick-Wins“; analytische, kommunikative und organisatorische Funktionen - Compliance und Überwachung von Restrukturierungszielen, etwa im Rahmen eines Sanierungskonzepts nach IDW S 6 - Strategische Restrukturierung: Change Management, M& A u. v. m. Das Buch gibt einen ablauforientierten Überblick zu operativen, finanzwirtschaftlichen und strategischen Besonderheiten, um Veränderungsprozesse in Unternehmen professionell umzusetzen.

      Restrukturierungs- und Turnaround-Management
    • Jahresabschluss, Finanzierung & Controlling. Für Eigentümer geführte, meist mittelständige, Unternehmen dient ein aufbereiteter Jahresabschluss sowie eine Transparenz der Controlling-Daten als eine wichtige Entscheidungsgrundlage für den Erhalt neuer sowie die Verlängerung bestehender Kreditlinien. Das Buch leistet einen Beitrag, die einzelnen Disziplinen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft in ihrem Zusammenwirken darzustellen. Controllingorientiertes Finanz- und Rechnungswesen leistet einen Beitrag, die einzelnen Disziplinen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft in ihrem Zusammenwirken darzustellen. Um ein Verständnis für den Einsatz des Jahresabschlusses als Analyse- und Steuerungsinstrument herzustellen, wird der Einstieg über die buchhalterische Erfassung von Geschäftsfällen und deren Ansatz- und Bewertungsvorschriften für die Bilanz nach HGB und IFRS sowie Erfolgsrechnung gewählt. Der Leser erhält die Jahresabschlussanalyse zum einen aus dem Blickwinkel der Geschäftsleitung und der Eigentümer, zum anderen aus der Sicht der Gläubiger. Die Darstellung gewährleistet einen konstruktiven Umgang im Zusammenhang mit den Bonitätsanforderungen der Kreditwirtschaft. Vorgestellt werden Lösungsansätze, die es ermöglichen, die wichtigsten Bilanz- und Erfolgskennzahlen mit den entsprechenden finanzwirtschaftlichen Maßnahmen zu optimieren. Die wertorientierte Unternehmensführung börsennotierter Unternehmen rundet die Jahresabschlussanalyse ab. Das vom Verfasser entwickelte Management-Cockpit am Ende des Buches ist speziell für inhabergeführte Unternehmen entwickelt worden. Eine über alle Hauptkapitel durchgängige Fallstudie erleichtert den Lernerfolg. Komplett überarbeitet und aktualisiert! Rechtsstand: 1.1.2015. Aus dem Inhalt: Buchführung. Ansatz- und Bewertungsvorschriften nach HGB / BilMoG und IFRS. Finanzwirtschaft, Controlling & Wertmanagement. Bilanz-, Erfolgs- & Wertanalyse.

      Controllingorientiertes Finanz- und Rechnungswesen