Julius Becke, geboren 1927, erzählt die Geschichte seiner Kindheit und Jugend in Leipzig, im Kriegseinsatz und in der Gefangenschaft. Beckes Jugend im bürgerlichen Umfeld ist geprägt vom Leben im Nationalsozialismus, nur der Blues wird zu seinem persönlichen Freiraum.
Julius Becke Livres



Auf Abruf. Immer kann es das letzte Wort sein. Noch bringt mich nichts zum Schweigen. Im Gegenteil. Ich nmuß dem Unheil Sinn verleihen, als wäre es dadurch gebannt. Das macht meine Stimme oft rau, sehnt sich nach Sanft - heit. Auch läßt sie sich mit der politischen Wirklichkeit ein. So werden meine Text bald von gestern sein. In die Wirklichkeit verbannt, waren mir lyrische Bilder, die als Sprache überleben, nicht hilfreich genug. Verzeiht, wenn es hart - hezig erscheint. Vielleicht gefällt die Form
Im Laufe der Zeit - ein Lebenslauf soll sich abbilden in Gedichten. War das Leben stärker als die Gedichte ? Oder umgekehrt ? Das gelebte Leben von 85 Jahren hat den Zweifel hinter sich gelassen. Ich denke, dass ein lyrisches Bild zum Zusammenhang von Individuum und Gesellschaft entstanden ist. Die Jahreszahlen und die thematischen Kapitel sollen das Verständnis erleichtern. Die Kategorie des Todes ist zu allumfassend, um benannt zu werden. Im Kapitel - Alt Werden -sollte sein Schatten sprachlich werden. Auf dem Weg zum Schweigen.