Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Evangelia Demerouti

    Burnout
    Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz
    • Der Band stellt wichtige Informationen zur psychischen Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz bereit: Im Mittelpunkt steht die Norm DIN EN ISO 10075 (Teil 1 bis 3) über "Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung". Praktiker und Wissenschaftler betrachten aus verschiedenen Gesichtspunkten die Norm und diskutieren dabei auch die Entwicklungspotentiale. Aus dem Inhalt: Psychische Belastung und Beanspruchung - neue Erkenntnisse und Ansätze; Entwicklung und aktuelle Bedeutung der Normenreihe DIN EN ISO 10075 // Modelle der psychischen Belastung und Beanspruchung // Psychische Belastung und Beanspruchung - Erweiterungsmöglichkeiten des Normkonzeptes ISO 10075 // Merkmale und Folgen von Emotionsarbeit // Psychische Belastung und Beanspruchung - eine betriebliche Herausforderung? // Burnout und Arbeitsengagement // Wege zur Guten Arbeit - praxisorientierte Normen. Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner, Arbeitspsychologen und Personalmanager können sich hier bestens über Grundlagen, Perspektiven und aktuelle Normungsaktivitäten zur Problematik informieren. Die drei Teile der Norm sind als Anhang abgedruckt.

      Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz
    • Burnout

      • 186pages
      • 7 heures de lecture

      An einer Stichprobe aus Beschäftigten des Dienstleistungsbereichs, der klassischen Produktion und eines Bereiches mit Überwachungs- und Steuerungstätigkeiten wurde anhand des berufsübergreifenden Oldenburger Burnout Inventars das Vorkommen von Burnout in allen drei Bereichen bestätigt. Vergleichbare subjektiv perzipierte und objektiv eingeschätzte Arbeitsbedingungen konnten die Burnoutwerte als Merkmale der Person und des Arbeitsplatzes zutreffend vorhersagen. Arbeitsbedingungen, die als fehlende motivationale Anreize zusammengefaßt werden können, zeigten Relevanz für hohe Ausprägungen der Burnoutdimension Distanzierung von der Arbeit, während negative Arbeitsanforderungen mit der Entstehung von Erschöpfung in Verbindung standen. Die Befunde sprechen für eine berufsübergreifende zwei-faktorielle Struktur des Burnouts und für die unmittelbare Relevanz konkreter Konstellationen von Arbeitsbedingungen für jede der Burnoutdimensionen.

      Burnout