The book analyzes the contrasting work practices of two successful Wall Street investment banks in navigating the uncertainties of a fast-paced financial landscape. It delves into how each institution adapted to challenges, highlighting their unique strategies and operational approaches that contributed to their success in a high-velocity environment. Through this examination, the author reveals insights into effective management and decision-making in the competitive world of finance.
Stetiger Wandel kennzeichnet die Arbeitswelt. Digitalisierung und eine Vielfalt an Informations- und Kommunikationstechnologien tragen dazu bei, dass viele Berufstätige zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Orten arbeiten. Orts- und zeitflexible Arbeit kann zwar mit Vorteilen einhergehen, fordert aber auch neue Strategien der Selbststeuerung für Individuen und Teams. So können Berufstätige besser private und berufsbezogene Anforderungen miteinander vereinbaren und ihre Arbeitszeit entsprechend eigenen Wünschen und Bedürfnissen gestalten, jedoch kann orts- und zeitflexibles Arbeiten auch mit verschiedenen Herausforderungen einhergehen. In diesem Buch werden Gestaltungsmöglichkeiten zum lösungs- und ressourcenorientierten Umgang mit diesen Herausforderungen vorgestellt. Im Fokus aller Interventionen steht im Sinne einer Ressourcenperspektive das Vermitteln von Strategien der Selbststeuerung, die Berufstätige und Teams zur Steigerung eigener Ressourcen nutzen können, um ihre orts- und zeitflexible Arbeit sowie die hybride Teamarbeit gesundheitsförderlich zu gestalten. Das FlexAbility-Selbstlerntraining und das FlexAbility-Blended-Training (Kombination des Selbstlerntrainings mit interaktiven, vertiefenden Gruppensitzungen) wurden speziell für Berufstätige entwickelt. Das FlexAbility-Teamtraining richtet sich an hybride Teams, die in zwei Workshops Teamregulationsstrategien kennenlernen, mit denen sie bei hybrider Zusammenarbeit Kommunikationsprozesse und Zusammenarbeit im Team ressourcenorientiert gestalten können. Die FlexAbility-Interventionen werden inklusive der Trainingsbausteine mit entsprechenden Übungen und Materialien vorgestellt Inhaltsverzeichnis Vorwort.- 1. Herausforderungen orts- und zeitflexibler Arbeit.- Ressourcenaktivierung und Selbstregulation.- Das FlexAbility-Projekt im Überblick.- FlexAbility: Das Selbstlerntraining.- 5. Das FlexAbility-Blended-Training.- 6. FlexAbility: Das Team-Teamtraining.- 7.Die FlexAbility-Interventionen: Fazit.
Manual für ein ressourcenorientiertes Gruppencoaching
In diesem Buch wird die breit angelegte und wissenschaftlich evaluierte ressourcenorientierte Gruppen-Intervention ‚Zufrieden in den Ruhestand‘ zur Vorbereitung auf den Ruhestand vorgestellt. Das Manual enthält eine detaillierte Anleitung zur Durchführung inklusive aller Trainingsmaterialien. Im Rahmen des Gruppencoachings werden verschiedene Aspekte und Themen der Verrentung, wie z.B. sich verändernde Rollen, soziale Netzwerke, aber auch die persönliche Ruhestandsvision und Übergangsrituale adressiert. Dabei liegt der Fokus auf der individuellen Gestaltung des Übergangs und der neuen Lebensphase sowie der Ressourcenstärkung. Im Verlauf des Coachings sollen die im Sinne der Ressourcenperspektive individuelle Ressourcen erkennen und aktivieren, um sich so auf die anstehenden Veränderungen und Anpassungserfordernisse vorzubereiten. Potenziellen negativen Folgen des Eintritts in den Ruhestand soll dadurch präventiv begegnet werden. Zudem ist der Austausch mit Gleichgesinnten ein wesentlicher Bestandteil des Coachings, durch den zugleich soziale Ressourcen und die Bildung sozialer Netzwerke angeregt werden. Theoretische Hintergründe der Trainingsentwicklung und Evaluationsergebnisse zur Wirksamkeit des Trainings werden zusätzlich im Überblick dargestellt.