Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kristina Liebermeister

    Separation und Integration
    Die Sonntagsbibel
    • Die vier Bände der Reihe Erziehung im Wandel entstanden aus einem Projekt von Kasseler Pädagoginnen und Pädagogen, das sich mit den Veränderungen des Schulunterrichts im 20. Jahrhundert befasst. Zentrale Aspekte des heutigen Unterrichtsalltags wurden beschrieben und deren Ursachen untersucht. Der Unterricht für behinderte Kinder, traditionell in Sonderschulen, erfährt seit dem späten 18. Jahrhundert eine Revision, die in den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewinnt. Der dritte Band dokumentiert diese Entwicklung und beleuchtet die Veränderungen in den anthropologischen, sozialen und pädagogischen Auffassungen von Behinderung. Dabei werden gesellschaftliche Integrations- und Aussonderungstendenzen gegenüber Behinderten thematisiert. Der Überblick über die Unterrichtssituation behinderter Kinder in Integrationsklassen betrachtet gemeinsames Lernen als Antwort auf ein sich wandelndes gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein sowie als Ausdruck eines neuen Selbstbewusstseins von Randgruppen. Der Inhalt umfasst die Geschichte des Unterrichts für behinderte Kinder bis in die 80er Jahre, die neue Integrationsbewegung mit ihren Motiven und Konzepten, Studien zum gemeinsamen Unterricht und deren Reflexion sowie Erfahrungen und Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen in Studium und Schule.

      Separation und Integration