Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Marcus Baum

    Die Wissenszurechnung
    Laser consolidation of ITO nanoparticles for the generation of thin conductive layers on transparent substrates
    Simulation Science
    Simultaneous Tracking and Shape Estimation of Extended Objects
    • Simultaneous Tracking and Shape Estimation of Extended Objects

      Dissertationsschrift

      • 186pages
      • 7 heures de lecture

      Focusing on advanced techniques for tracking and shape estimation, this work addresses the challenges posed by nonlinearity and high-dimensionality in mobile extended object detection. It introduces innovative methods to manage computational complexity and tackles the uncertainties arising from unknown measurement sources, aiming to enhance accuracy in noisy sensor environments.

      Simultaneous Tracking and Shape Estimation of Extended Objects
    • Simulation Science

      First International Workshop, SimScience 2017, Göttingen, Germany, April 27–28, 2017, Revised Selected Papers

      • 284pages
      • 10 heures de lecture

      This book constitutes the thoroughly refereed proceedings of the Clausthal-Göttingen International Workshop on Simulation Science, held in Göttingen, Germany, in April 2017. The 16 full papers presented were carefully reviewed and selected from 40 submissions. The papers are organized in topical sections on simulation and optimization in networks, simulation of materials, distributed simulations.

      Simulation Science
    • Transparent conductive layers are an essential component of devices like solar cells or displays. Today these layers are typically generated by physical vapour deposition methods. In this work an alternative method of layer generation by nanoparticle deposition and subsequent laser consolidation under ambient atmosphere is investigated. The aim is to provide a method compatible with modern production techniques such as printed electronics and roll-to-roll processing.

      Laser consolidation of ITO nanoparticles for the generation of thin conductive layers on transparent substrates
    • Marcus Baum behandelt das vieldiskutierte Problem der Wissenszurechnung und Wissenszusammenrechnung, das durch Fortschritte in der Datenverarbeitung an praktischer Bedeutung gewonnen hat. Erörtert wird die Zurechnung von Organwissen, das Wissen unterorganschaftlicher Hilfspersonen sowie Akten- und Computerwissen. Dogmatisch wird die Wissenszurechnung im Allgemeinen Teil des BGB verortet, wobei es um die rechtliche Behandlung arbeitsteiliger Aktivität geht. Der Autor setzt sich kritisch mit bestehenden Lösungsansätzen in Rechtsprechung und Literatur auseinander und entwickelt ein neues, einheitliches Modell für die Zurechnung des Wissens organschaftlicher und unterorganschaftlicher Hilfspersonen. Dieses Modell beansprucht für sämtliche Wissensnormen und Organisationsformen Gültigkeit. Ob eine arbeitsteilige Struktur juristisch weiß oder nicht, wird anhand eines vierstufigen Zurechnungsmodells für Organwissen und eines fünfstufigen Modells für das Wissen unterorganschaftlicher Hilfspersonen ermittelt. Dadurch werden auch Probleme wie Vergessen, arglistiges Handeln und die Zurechnung von Akten- und Computerwissen handhabbar. Die Praktikabilität des Modells wird im dritten Teil durch die Lösung von Beispielsfällen aus der höchstrichterlichen Judikatur verdeutlicht.

      Die Wissenszurechnung