Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Isabella Hager

    "Wo ist hier der Ausgang?"
    Statistik für die Pflegewissenschaft
    Statistik für die Sprachwissenschaft
    • Statistik für die Sprachwissenschaft

      Teil 1: Grundbegriffe und wichtigste Testverfahren

      Was Sie immer schon über Statistik wissen wollten, aber nie zu fragenwagten...Dieses Buch beginnt ganz von vorne und hilft Ihnen, die statistische Denkweise zu verstehen. Ob Stichprobengröße, Signifikanz, Balken oder Linien – alles kein Problem.Speziell ausgerichtet auf die Sprachwissenschaft vermittelt Isabella Hager, Statistik-Lektorin an der Uni Wien am Institut für Sprachwissenschaft, geschmackvoll zubereitete und leicht verdauliche praktische Gebrauchsanweisung für die Konzeption und Auswertung Ihrer Forschungsprojekte.

      Statistik für die Sprachwissenschaft
    • Jeder Mensch kann Statistik verstehen und anwenden! In diesem Buch werden Sie die wichtigsten Grundbegriffe und Verfahren der quantitativen Pflegeforschung am Beispiel von echten Daten und Musterbeispielen erlernen und verstehen.Statistische Verfahren in der Pflegewissenschaft stehen vor einer großen Die Datengewinnung ist in der Praxis meist sehr mühsam und zeitaufwändig. Es besteht die Herausforderung, trotz geringer Fallzahlen möglichst viel „aus den Daten herauszuholen“ und dabei alle wissenschaftlichen Kriterien zu erfüllen. Die praktische Anwendbarkeit sowie der unmittelbare Nutzen stehen dabei im Vordergrund.Statistik ist ein Werkzeug, das Ihnen dazu dient, Ihre Arbeit zu beobachten und dadurch zu verbessern. Die Evaluation von Pflegeinterventionen schließt neben der Überprüfung von Gruppenunterschieden auch ein, dass Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit untersucht werden. Statistische Methoden sind bestens dazu geeignet! Das vorliegende Buch dient als Gebrauchsanweisung für die Konzeption und Auswertung Ihrer Forschungsprojekte!

      Statistik für die Pflegewissenschaft