Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gudrun Rogge Wiest

    Wahrnehmung und Perspektivik in ausgewählten Romanen Virgina Woolfs
    Schlafwandeln
    Sleepwalking
    • Sleepwalking

      Dream narratives

      Sleepwalking is a collection of dream narratives based on dreams the author really had at night over a period of more than a year. They capture the evasive and uncanny nature of our nightly dreams, their leanings to the fantastic and the absurd. Thus they intimate the fascinating workings of consciousness, which selects elements from our daily lives and associates chains of images. With their sometimes nightmarish sometimes humorous turn the resulting tales make for an entertaining reading experience.

      Sleepwalking
    • Schlafwandeln

      Traumerzählungen

      Schlafwandeln ist eine Sammlung tatsächlich geträumter Träume in Form von kurzen Erzählungen. Sie sind ein Versuch, das Flüchtige und Unheimliche, das Fantastische und das Absurde der nächtlichen Traumwelt einzufangen. Dabei lassen sie die faszinierende Arbeit des Bewusstseins erahnen, das Elemente aus dem wirklichen Leben zum Ausgangspunkt einer Assoziationskette von Bildern macht. Nicht zuletzt durch die mal albtraumhaften, mal humoristischen Wendungen wird Schlafwandeln zur unterhaltsamen Lektüre.

      Schlafwandeln
    • Die Bedeutung, die die Kommunikation mit dem Leser für Virginia Woolf einnahm, wurde in der bisherigen Forschung unterschätzt. Diese Arbeit zeigt, daß in ihren Romanen über die lebensweltliche Erfahrung der Wahrnehmung eine Kommunikationsbasis hergestellt wird. Die von den Figuren erfahrenen Gesetzmäßigkeiten der Wahrnehmung und Erkenntnis gelten auch für die Erzählinstanz und werden außerdem durch die Textgestaltung insgesamt reflektiert. Die Interpretationen ausgewählter Romane in chronologischer Folge zeigen, daß in jedem der Texte ein anderer Aspekt der Thematik in The Voyage Out der Diskurscharakter von Wirklichkeitsauffassungen und Ideologien, in Jacob's Room das Verhältnis zwischen Kunst und Wirklichkeit und in Mrs Dalloway die Gegenüberstellung von komplexer Wirklichkeit und Vorstellung. In The Waves wirken verschiedene Aspekte das Verhältnis zwischen Wahrnehmung und leitmotivischem Bild, das Spannungsverhältnis zwischen Persönlichkeitskern und multipler Persönlichkeit und die Interaktion der Textperspektiven.

      Wahrnehmung und Perspektivik in ausgewählten Romanen Virgina Woolfs