Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Mattes

    Die Wirkung gerichteter Aufmerksamkeit auf die wahrgenommene Dauer kurzer Intervalle
    Notarformulare Erbscheinsverfahren, Testamentsvollstreckerzeugnis, Europäisches Nachlasszeugnis
    • Notarformulare Erbscheinsverfahren, Testamentsvollstreckerzeugnis, Europäisches Nachlasszeugnis

      Testamentsvollstreckerzeugnis, Europäisches NachlasszeugnisMuster - Anträge - Erläuterungen

      Das Buch bietet eine umfassende Sammlung von Formulierungsvorschlägen und Mustern speziell für das Erbscheinsverfahren, um Notaren, Nachlassrichtern und im Erbrecht tätigen Anwälten die tägliche Arbeit zu erleichtern. In sechs detaillierten Kapiteln werden verschiedene Fallkonstellationen behandelt, einschließlich Zuständigkeit, Verfahren und Kosten. Über 60 sofort einsetzbare Muster, Formulare und Checklisten unterstützen die effiziente Bearbeitung von Erbscheinsverfahren. Herausgeber Dr. Peter Becker und sein Team stellen damit ein praxisorientiertes Hilfsmittel bereit, das eine Lücke in der Fachliteratur schließt.

      Notarformulare Erbscheinsverfahren, Testamentsvollstreckerzeugnis, Europäisches Nachlasszeugnis
    • Innerhalb der experimentellen Psychologie hat die Untersuchung fokussierter Aufmerksamkeit in den letzten Jahrzehnten besondere Beachtung erfahren. Die hohe Zahl an Forschungsarbeiten unterstreicht, welche Bedeutung diesem Gebiet innerhalb der kognitiven Psychologie zugemessen wird. Bislang wurde jedoch nie untersucht, wie sich Fokussierung von Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Reiz auf dessen subjektive Dauer auswirkt. Das Buch führt zunächst in die methodischen und theoretischen Grundlagen der Zeitwahrnehmung und der fokussierten Aufmerksamkeit ein, wobei insbesondere auch die neueren Entwicklungen auf diesen Gebieten berücksichtigt werden. Dabei wird deutlich, dass sich keine zuverlässigen Vorhersagen über den Zusammenhang zwischen Aufmerksamkeit und subjektiver Dauer treffen lassen. Der Autor berichtet über eine Serie von mehreren psycho-physischen Experimenten, in denen dieser Zusammenhang untersucht wird. Die Ergebnisse werden dann vor dem Hintergrund bestehender Theorien zur fokussierten Aufmerksamkeit und Zeitwahrnehmung diskutiert.

      Die Wirkung gerichteter Aufmerksamkeit auf die wahrgenommene Dauer kurzer Intervalle