In einer Zeit, die von Wertepluralismus und Normunsicherheit geprägt ist, stellt sich die Frage, wie Schule und Unterricht diesen Herausforderungen begegnen können, ohne sich auf Religions- oder Ethikunterricht zu verlassen. Eine sozialorientierte Werteerziehung allein reicht nicht aus, ebenso wenig wie individuelle Lebenshilfe bei konkreten Verhaltensproblemen. Der moderne Unterricht muss über die bloße Vermittlung von Wissen und methodischen Fähigkeiten hinausgehen. Er gewinnt sein erzieherisches Profil, wenn er Schülerinnen und Schüler zur Wert- und Normurteilsfähigkeit führt und ihnen hilft, ihre Entscheidungsfähigkeit zu trainieren, um verantwortungsbewusst in einer offenen Gesellschaft leben zu können. Die erforderliche pädagogische Handlung wird als pädagogische Beratung bezeichnet, deren Notwendigkeit und Praxisaspekte in der Arbeit behandelt werden. Pädagogische Beratung findet nicht nur im Unterricht, sondern auch außerhalb statt. Mit Hilfe der Logotherapie wird ein Beratungsmodell für Schulen entwickelt, das individuelle Lebensberatung bietet und den erzieherischen Unterricht ergänzt.
Hella Barlage Livres
