The book explores the annual cultural clash surrounding the Kapporos ceremony in Jewish neighborhoods, where a chicken is sacrificed before Yom Kippur. Animal rights activists protest, labeling the practice as "murder," while Orthodox and Hasidic Jews defend their religious freedom, accusing the activists of antisemitism. Amidst heated confrontations and name-calling, the narrative highlights the lack of understanding and communication between the two sides, revealing deeper themes of tradition, faith, and societal conflict.
Yonassan Gershom Livres



Is it possible that people living today died in the Holocaust? Rabbi Yonassan Gershom presents compelling evidence that supports this seemingly impossible phenomenon. Based on the stories of people he counselled, the author sheds new light on the subject of reincarnation and the divinity of the human soul. In addition to the fascinating case histories, Rabbi Gershom includes information on Jewish teachings regarding the afterlife, karmic healing, and prophecies. Available November, 1992.
Kehren die Opfer des Holocaust wieder?
- 431pages
- 16 heures de lecture
Kehren die Opfer des Holocaust wieder? – Diese Frage muss sich der Rabbiner Yonassan Gershom stellen, nachdem sich zuerst eine junge Frau und danach immer mehr Menschen Rat suchend an ihn wenden, wie sie – obwohl nach dem Zweiten Weltkrieg geboren – von Erinnerungen an Erlebnisse aus ihrer jüdischen Vergangenheit in der Hitlerzeit geplagt werden. Anhand ergreifender Beispiele stellt Yonassan Gershom im ersten Teil des Buches ('Beyond the Ashes') die Quintessenz aus den Gesprächen dar, die er während fünfzehn Jahren mit Hunderten von Personen führte, hauptsächlich mit Amerikanern der Jahrgänge 1945 bis 1955. In weiteren Kapiteln wird der Frage nachgegangen, wie die Wiederverkörperungslehre im Judentum lebt. Der zweite Teil ('From Ashes to Healing') enthält fünfzehn eindrückliche Berichte von Menschen, die von ihren Holocaust-Traumata geheilt werden konnten, sowie die Aufsätze: 'Die jüdische Seele', 'Hat die Seele von Hitler bereut?' und 'Edgar Cayce über den Holocaust' von Yonassan Gershom.