Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Věra Houbová

    Les camarades
    Spark of Life
    Nul n'est une ile
    Flotsam
    The Cain Conspiracy
    Haie und kleine Fische
    • 2018

      Flotsam

      • 444pages
      • 16 heures de lecture
      4,6(5871)Évaluer

      Set against the backdrop of impending World War II, the narrative follows Jewish refugees escaping Nazi Germany as they navigate the dangers of being illegal aliens. Their harrowing journey from one country to another is intertwined with a poignant love story, highlighting the struggles and resilience of individuals in the face of persecution and desperation.

      Flotsam
    • 2015

      Paul Pospischiel, tätig in einem Dortmunder Kraftwerk, lebt zufrieden mit Frau und Tochter zusammen. Eines Tages erreicht ihn ein Brief seiner Mutter aus dem Bayrischen Wald, der einen schwerwiegenden Konflikt auslöst. Sie hat den Mann entdeckt, der vor Jahrzehnten den Vater von Pospischiel ins KZ brachte. Die Mutter verlangt Rechenschaft von diesem Mann und Pospischiel soll ihn zur Rede stellen. Aber als er Sonderurlaub beantragt, bekommt er diesen nicht genehmigt. Und niemand will oder kann ihm helfen, auch der Betriebsrat nicht. So fährt Pospischiel auf eigene Verantwortung. Als er nach Dortmund zurückkehrt, findet er die Kündigung vor. Doch nicht nur das führt dazu, dass Pospischiel an seinem bisherigen Leben zu zweifeln beginnt. „Der freiheitliche Raum des Menschen, so verstehe ich Max von der Grüns Roman, beginnt nicht um 17 Uhr und endet nicht morgens um sieben. Die Arbeit selbst muss frei sein – und man antworte nicht, jeder könne sich seine Arbeit suchen wo er wolle; dies ist, beim Stande gegenwärtiger Planung und notwendiger Umschulung, pure Illusion. Eine ziemlich trübe Erkenntnis. Leider. Und ein guter Roman.“ Heinz Ludwig Arnold, Frankfurter Rundschau

      Zwei Briefe an Pospischiel
    • 2008

      Die Erde bleibt noch lange jung

      Und andere Geschichten aus fünfunddreissig Jahren

      3,7(60)Évaluer

      »Wie in Zweiundzwanzig Zentimeter Zärtlichkeit ,« so sagt Johannes Mario Simmel, »liegen in Die Erde bleibt noch lange jung vor dem Leser viele - natürlich sehr persönliche - Momentaufnahmen aus vergangenen Zeiten, so wie ich, der Reporter, sie gesehen und festgehalten habe. Es sind Geschichten, bei denen es um Recht und Unrecht, Hunger und Überfluß, Krieg und Frieden geht, um lustige und traurige, empörende und das Herz erhebende Ereignisse, um Revolutionen, um Menschen, die Menschen töten, und um Menschen, die Menschen helfen, um mächtige Politiker und um kranke Kinder, die beinahe elendiglich verreckt wären. Ganz gewiß sind alle diese Storys nicht weltbewegend. Aber ich denke mir immer: In den kleinen Geschichten der kleinen Leute spiegelt sich der Geist der Zeiten klarer wider als in den großen Geschichten der heroischen Helden-Helden. Und darüber sind wir sicherlich alle einig: Die heroischen Helden-Helden-Geschichten waren doch immer die schlimmsten. Gott schenke uns Frieden.«

      Die Erde bleibt noch lange jung
    • 2008

      Ein Mann, besessen von einer Frau. Eine Frau, besessen von ihrer Vergangenheit. Ein Roman um das Rätsel der Wiedergeburt vom Meister des archäologischen Thrillers. Das Geheimnis von Abu Simbel ABU SIMBEL – ein magisches Wort und das kühnste Unternehmen der Archäologie. Um den Tempel RAMSES’ II. vor der Flut des Assuan-Stausees zu retten, muß er abgetragen und an anderer Stelle neu errichtet werden. Dabei stoßen die Ingenieure auf ein Unheil, das seit Jahrtausenden unter der Erde schlummerte: auf einen grünen Skarabäus, belegt mit dem Fluch des Pharaos, der bis in die heutige Zeit wirkt.

      Der grüne Skarabäus
    • 2008

      In Spark of Life, a powerful classic from the renowned author of All Quiet on the Western Front, one man’s dream of freedom inspires a valiant resistance against the Nazi war machine. For ten years, 509 has been a political prisoner in a German concentration camp, persevering in the most hellish conditions. Deathly weak, he still has his wits about him and he senses that the end of the war is near. If he and the other living corpses in his barracks can hold on for liberation—or force their own—then their suffering will not have been in vain. Now the SS who run the camp are ratcheting up the terror. But their expectations are jaded and their defenses are down. It is possible that the courageous yet terribly weak prisoners have just enough left in them to resist. And if they die fighting, they will die on their own terms, cheating the Nazis out of their devil’s contract. “The world has a great writer in Erich Maria Remarque. He is a craftsman of unquestionably first rank, a man who can bend language to his will. Whether he writes of men or of inanimate nature, his touch is sensitive, firm, and sure.”— The New York Times Book Review

      Spark of Life
    • 2004

      Dievčenské roky veľkých cisárovien

      • 160pages
      • 6 heures de lecture
      4,5(36)Évaluer

      O činoch a životoch veľkých cisárovien vieme veľa, no o ich detstve a mladosti takmer nič. Akú výchovu získali tieto ženy, ktoré neskôr formovali svetovú ríšu? Aké mali privilégiá, ktorým pravidlám sa museli podrobiť, ako často vídali rodičov? Mária Terézia žila v neskorom baroku, Alžbeta v búrlivých rokoch 19. storočia a Zita bola prvou a zároveň poslednou habsburskou cisárovnou 20. storočia. Jedno však mali spoločné: Žiadna nebola predurčená stať sa cisárovnou.

      Dievčenské roky veľkých cisárovien
    • 2003
    • 2003

      Mord im Hause Habsburg. Das war keine Seltenheit. Die Geschichte der gewaltsamen Tode reicht von Albrecht I. im 14. Jhdt. bis zum Attentat auf Franz Ferdinand 1914 in Sarajewo. Die spektakulärsten und wichtigsten Mordfälle eine Dynastie: packend und spannend wie ein Krimi

      Mord im Hause Habsburg
    • 2002

      Čtivé vyprávění o životě francouzské císařovny, manželky Napoleona III. Autor velice podrobně popisuje jednotlivé úseky života císařovny Evženie na pozadí významných politických i společenských událostí za poměrně dlouhou časovou etapu - od r. 1826 do r. 1920. Čtenář tak pozná celé období tzv. druhého císařství, atmosféru francouzského dvora, jeho lesk i intriky, vzestup Paříže jako světové metropole na poli kulturním i společenském a spolu s tím vším i významné události mezinárodní politiky. Středem vyprávění je ale životní příběh císařovny Evženie od bezvýznamnách začátků až k vrcholu společenského postavení a dále až k bezmocnému pádu z politických výšin do života v uzavřeném soukromí. - Doplněno chronologickým přehledem událostí, obsáhlou bibliografií i jmenným rejstříkem a v neposlední řadě zajímavými reprodukcemi a fotografiemi.

      Císařovna Evženie: Femme fatale francouzského dvora