Est-ce qu'il vous viendrait à l'esprit de ne manger que des aliments industriels, matin, midi et soir ? Alors pourquoi donner des croquettes à votre chien ? Ces aliments ultra-transformés ont les mêmes effets néfastes chez le chien que les aliments industriels chez l'homme. Ce dont votre chien a besoin, c'est d'une nourriture 100 % naturelle à base d'aliments crus : le BARF. Viande, os, légumes, fruits, huiles équilibrées... Le BARF est varié ; il respecte les besoins nutritionnels du chien et préserve sa santé : moins de parasites, d'allergies, de diabète, d'arthrose, de tumeurs, d'insuffisance rénale, moins de risque de torsion de l'estomac. Le chien retrouve toute sa vitalité, des dents saines sans tartre, un beau pelage. Le BARF n'est ni cher ni compliqué et ce guide donne une multitude de conseils pratiques pour se lancer. Vous saurez quels aliments donner, en quelle quantité selon le poids et l'âge, à quelle fréquence et comment composer les menus sur une semaine. En outre, vous aurez des réponses à toutes les questions qui vont se poser : Les os de poulets sont-ils dangereux ? Faut-il donner de la viande hachée ou en gros morceaux ? Faut-il faire cuire les légumes ? L'ail est-il toxique pour le chien ? Faut-il mettre des céréales au menu ? Comment s'approvisionner en viande fraîche et os à moindre frais ? Comment vermifuger votre animal avec des plantes ?
Swanie Simon Livres






Warm, funny, very hip, this is David Nicholls with the naughty bits on display for the world to see.
1. Vorwort 2. Ernährung und Pflege der Zuchthündin 3. Nahrungsergänzung für trächtige und laktierende Hündinnen 4. Orale Toleranz 5. Ernährung und Aufzucht von Welpen 6. Ernährung des Welpen im neuen Zuhause 7. Nahrungsergänzung bei Welpen 8. Entwurmen 9. Impfungen, Nosoden als Impfersatz? 10. In drei einfachen Schritten zum Ernährungsplan 11. Ernährungspläne 12. Futtermittelliste 13. Fleisch und Knochen 14. Gemüse und Obst 15. Getreide 16. Milchprodukte 17. Öle und Fette 18. Kräuter 19. Sonstige Futtermittel 20. Wasser 21. Vitamine 22. Mineralien 23. Welche Vitamine & Mineralien finde ich wo? 24. Literaturnachweis, Bezugsquellen, Weitere Infos, Literaturempfehlungen. Wenn Sie einen Wurf planen oder einen Welpen in Ihre Familie integrieren wollen, übernehmen Sie die Verantwortung für das Wohlergehen des Tieres. Dazu gehört eine optimale Ernährung, die entscheidend für die Gesundheit ist, besonders bei jungen Tieren, da hier der Grundstein für das gesamte Leben gelegt wird. Das BARF-Konzept (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) bietet eine gesundheitsfördernde Nahrung, die aus frischen Zutaten vom Hundebesitzer selbst zusammengestellt und roh verfüttert wird. Ziel ist es, die Ernährung eines wild lebenden Kaniden, wie des Wolfes, zu imitieren. Diese Broschüre erklärt, wie man die Zuchthündin vom Decktag bis zum Absetzen der Welpen und die Welpen von der ersten Mahlzeit an nach dem BARF-Konzept ernährt.
BARF Senior
Biologisch Artgerechtes Rohes Futter im Alter und bei Erkrankungen
Ab einem bestimmten Alter wird ein Hund als alt oder, um es positiver auszudrücken, als Senior bezeichnet. Die Definition eines Seniorhundes basiert auf Alterungsmerkmalen, nicht nur auf Lebensjahren. Senioren haben weniger Geschmacksnerven und eine reduzierte Speichelproduktion, was erklären kann, warum sie schlechter fressen. Zudem sind ältere Hunde oft weniger aktiv und zeigen Verschleißerscheinungen an Gelenken und Knochen. Ihr Immunsystem ist weniger effektiv, was sie anfälliger für Krankheiten macht. Häufige Erkrankungen bei älteren Hunden sind Niereninsuffizienz, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Verdauungsstörungen, Herzerkrankungen und mehr. Diese Probleme können oft auf die Haltung in den ersten Lebensjahren zurückgeführt werden, insbesondere bei übergewichtigen Hunden oder solchen, die mit Fertigfutter ernährt werden. Eine artgerechte Haltung und Ernährung, wie BARF, könnte viele dieser Erkrankungen verhindern. Auch Seniorhunde können von einer Umstellung auf artgerechte Ernährung profitieren. Das Buch erläutert, wie man den Seniorhund auf BARF umstellt, worauf bei der Futterzusammenstellung zu achten ist und bietet Tipps zur Ernährung bei Krankheiten sowie zur Unterstützung der Behandlung mit natürlichen Mitteln.
Knížka je určena všem majitelům nemocných psů a pak psů, na nichž se již projevují známky stáří se všemi svými neduhy. Autorka těží při psaní knížek o problematice krmení psů syrovou stravou z více než 25leté zkušenosti a je autorkou zkratky BARF (Bones and Row Food). O přirozené syrové stravě pro psy má pořad v televizi a její webové stránky od roku 2005 již zaznamenaly tři miliony návštěvníků. Dokládá na četných případech, jak lze nemocnému psovi přechodem na syrovou stravu výrazně zdravotně pomoci, sestavila vhodné jídelníčky, upozorňuje, co psům škodí. A zejména radí, jak postupovat při krmení čtyřnohého přítele, když má nemocná játra, ledviny či štítnou žlázu, trpí alergií, má srdeční potíže, boreliózu, porušenou imunitu, svalové onemocnění, trpí nadváhou atd.