Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Rongfen Wang

    Cäsarismus und Machtpolitik
    Steinway
    • Shi Sun und seine Schwester Shi Zhu sollen Klavierunterricht bekommen, und da die Eltern arme Musiker sind, finanziert ihre Oma den Kauf eines gebrauchten Steinways, dessen wahren Wert niemand in der Familie ermessen kann. Während Shi Zhu fleißig übt und immense Fortschritte macht, sitzt Shi Sun lieber bei den Großmüttern in der Küche und lässt sich Geschichten erzählen. Auch die der Klavierlehrerin Cheng Pinzhi, die ihren Mann, ihren Sohn und ihre Schwiegermutter in der Kulturrevolution verloren hat und als Orchestermusikerin von Mao Zedong selbst umworben wird, bis der Mann ihrer Schwester sie anschwärzt. Sie verbringt sechs Jahre ohne Urteil im Gefängnis, wo mit jeder neuen Zellennachbarin die chinesische Geschichte einen neuen Namen und ein neues Gesicht erhält. In diesem packenden Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht, wird die Geschichte der massenhaften Verrohung, der innerlichen Verelendung und der zahllosen Toten in der chinesischen Kulturrevolution greifbar, indem er deren schier unfassbares Ausmaß zeigt. Es ist aber auch ein Roman, der von Zusammenhalt und Solidarität handelt, die keine leeren Losungen der revolutionären Kader bleiben, sondern eine menschliche Eigenschaft benennen, die auch durch die widrigsten Umstände nicht gebrochen werden kann.

      Steinway
    • Der Begriff »Charisma« ist zentral für Max Webers Menschenbild sowie seine wissenschaftliche und politische Karriere. Diese Arbeit untersucht die Entstehungsgeschichte des Charismakonzepts im Kontext von Webers dreidimensionaler Entwicklung – wissenschaftlich, politisch und psychisch. Das Charismakonzept reflektiert Webers inneren Kampf gegen Ohnmachtsgefühle, die durch seine mangelnde Qualifikation für den Lehrstuhl und einen psychischen Zusammenbruch ausgelöst wurden, sowie das Streben nach politischer Qualität. Gleichzeitig spiegelt es den Wunsch deutscher Politiker nach Großmachtstellung wider. Historische Belege zur Begriffswandlung von der christlichen Gemeinde zur Staatsherrschaft und zur Legitimitätsquelle charismatischer Herrschaft fehlen. Um diese Lücke zu schließen, übernahm Weber Ideen von Machiavelli, Freud und Michels. Unter der glänzenden Oberfläche zeigt sich ein moderner Cäsarismus, der sowohl Großmachtstellung als auch persönliche Diktatur in Form einer plebiszitären Führerdemokratie verlangt. Die Rezeption Webers in Deutschland und unter Mussolini sowie Hitlers Herrschaft zeigt eine nationalistischer Faden, während die jüngste Rezeption in der VR China mit Neoautoritarismus korreliert. Ein ahistorisches Konzept hat wiederholt negative historische Folgen gehabt, und die Verbindung zwischen Charismakonzept, Faschismus und Oligarchie offenbart dessen antidemokratische und antivölkerrechtliche Natur, die auch We

      Cäsarismus und Machtpolitik