Kniha obsahuje: plemená králikov, chov králikov, králičie produkty, choroby, základy dedičnosti králika.
Róbert Mucha Livres






Robert Mucha bietet in seinem Buch einen verständlichen Einblick in die Offenbarung des Johannes, eines der komplexesten Bücher der Bibel. Er erklärt historische Hintergründe, entschlüsselt apokalyptische Symbole und macht die Texte zugänglich. Ergänzt durch Bilder und Infografiken, wird das Thema Apokalypse greifbar und relevant für heutige Fragen.
Pełna faktów i anegdot, ubarwiona unikatowymi zdjęciami historia polskich rajdów samochodowych, poczynając od pierwszych brawurowych prób pana Grodzkiego, które bił rekordy swoim automobilem na trasie Paryż-Warszawa pod koniec dziewiętnastego wieku, aż do sukcesów Kajetana Kajetanowicza, Sobiesława Zasady, Roberta Muchy a później Roberta Kubicy. Historia spisana przed jednego z największych dziennikarzy motoryzacyjnych o ponad pół wiecznym doświadczeniu, wieloletniego redaktora Motoru i inicjatora sportu kartingowego w Polsce – Stanisława Szelichowskiego, oraz przez Roberta Muchę, zawodnika odnoszącego wielkie sukcesy w sporcie samochodowym.
Auf Geburtstagsfeiern, Grillfesten und zu sonstigen Gelegenheiten lernt ein Theologe viele unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Zugängen zum Themenfeld „Glaube und Kirche“ kennen und kommt schnell ins Gespräch. Nie ist ein Theologe mehr Theologe als in dieser Situation, in der er einerseits versucht, den Glauben verständlich zu machen, und sich andererseits darum bemüht, Verständnis für die Kirche und ihre Lehren bei den Menschen im 21. Jahrhundert zu wecken.Das Buch ist ein vermittelnd verfasstes und gleichzeitig theologisch geerdetes Werk, das diese zahlreichen Gespräche zusammenfassen möchte: Jeder Mensch hat Fragen an einen Theologen, wenn er ihn oder sie trifft. Die häufigsten Fragen und Antwortversuche, die in diesem Buch gegeben werden, haben nicht den Anspruch, eine dogmatische Abhandlung zu ersetzen, sondern dienen dazu, einer Zielgruppe von theologisch nicht zwingend vorgebildeten jungen Erwachsenen, Agnostikern und Menschen, die mit dem Glauben hadern, neue Orientierung zu geben.
Stille Nacht mit lauter Botschaft
Weihnachten rundum verstehen
Weihnachten – das ist der Duft von Glühwein, der Geschmack von Lebkuchen und gemütlicher Kerzenschein. Aber Weihnachten, das ist noch viel mehr: Dieses unterhaltsame Lesebuch erklärt auf einem gut verständlichen Einsteigerlevel die biblischen Texte der Advents- und Weihnachtszeit. Der Autor erläutert historische Hintergründe aus der Welt und Umwelt der Bibel rund um die Geburt Jesu, geht auf die Protagonisten der Geschichten wie Engel, Hirten sowie die Heiligen Drei Könige ein und zeigt den Zusammenhang mit dem Alten Testament auf. Legenden, Traditionen und Apokryphen, Weihnachten in Kunst und Musik sowie die theologische Bedeutung vom Fest der Feste werden kurzweilig dargestellt. Lesen und hören Sie sich in Weihnachtsstimmung: Das Buch ist in 24 Kapitel eingeteilt, sodass es wie ein kleiner literarischer Adventskalender gelesen werden kann. Eine Spotify-Playlist ergänzt das Buch.
Der apokalyptische Kaiser
Die Wahrnehmung Domitians in der apokalyptischen Literatur des Frühjudentums und Urchristentums
- 491pages
- 18 heures de lecture
Robert Mucha widmet sich der Person des Kaisers Domitian, die neuerdings wieder im Fokus des Forschungsinteresses steht: Nach Aufgabe der These einer domitianischen Christenverfolgung wurden einige urchristliche Texte wesentlich später datiert. Bei Analyse des apokalyptischen Schrifttums stellen sich Spätdatierungen aber als unplausibel heraus. Diese Texte ermöglichen aus der Sicht einer gesellschaftlichen Minderheit einen zusätzlichen Blick auf den Prinzipat Domitians. Vor allem die motivische Verbindung zwischen Domitian und Nero prägte das Bild vom letzten Flavier – bis in unsere Zeit. Aktuelle Fragen der Forschung, etwa nach der Datierung der Johannesapokalypse, oder warum Domitian als Christenverfolger erinnert wurde, obwohl er nie Christen verfolgen ließ, können durch diese zusätzliche Sichtweise erklärt werden.
