Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gabriele Gien

    Ganzheitliches Lernen mit Kunstbildern - heute
    Scheitern
    EICHSTÄTTER SCHRIFTENREIHE ZUM KONTINUUM DES LERNENS: VOM VORPRIMAR-... / The Multilingual Brain
    • EICHSTÄTTER SCHRIFTENREIHE ZUM KONTINUUM DES LERNENS: VOM VORPRIMAR-... / The Multilingual Brain

      Zum neurodidaktischen Umgang mit Mehrsprachigkeit

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Die Tagung in Thessaloniki im Mai 2014 beleuchtet neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Sprachenlernen und deren praktische Anwendung im Unterricht. Experten diskutieren, wie neurowissenschaftliche Ansätze die Didaktik beeinflussen und effektive Lernmethoden fördern können. Der Fokus liegt auf innovativen Strategien, die Lehrkräfte unterstützen, um das Sprachenlernen zu optimieren und den Lernprozess der Schüler zu verbessern. Die Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke und Anregungen für die Umsetzung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in der Bildungspraxis.

      EICHSTÄTTER SCHRIFTENREIHE ZUM KONTINUUM DES LERNENS: VOM VORPRIMAR-... / The Multilingual Brain
    • Scheitern hat viele Gesichter – so viele Gesichter wie die der Menschen, die scheitern, und es stellt vieles, manchmal alles in Frage. Ist Scheitern noch „das große moderne Tabu“ (Richard Sennett)? Woran scheitern Menschen, wenn sie scheitern? Wie lässt sich Scheitern verstehen und bestehen? Wird eine einseitig negative Konnotation der Wirklichkeit des Scheiterns gerecht? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Beiträge des interdisziplinären Sammelbandes, der die Reihe des „Forum K’Universale Eichstätt“ eröffnet.

      Scheitern