Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerd Stiefel

    Prognose krimineller Karrieren
    Via Bologna
    Soko Hegau
    Die verlorenen Seelen vom Bodensee
    Stiefels Stein
    • Die Zollernalb im Jahr 1893: Auf dem nächtlichen Heimweg wird der Bauer Friedrich Stiefel erstochen. Ein Schicksal, das der Familie schon einmal widerfahren war - auch Friedrichs Großvater war fünfzig Jahre zuvor in der Nähe von Hermannsdorf ermordet worden. Karoline Stiefel, Friedrichs Frau (und die Urgroßmutter des Autors), steht nach der Bluttat plötzlich allein da mit zwölf Kindern und einem hoch verschuldeten Hof. Der Kampf ums Überleben beginnt. Eine ergreifende Biographie, eine Familiengeschichte, ein Kriminalstück und nicht zuletzt ein Sittenbild der Schwäbischen Alb an der Wende zum 20. Jahrhundert. Hauptschauplätze dieser Erzählung sind die Zollernalb bei Burladingen-Hermannsdorf sowie Rangendingen-Bietenhausen. Mit Hilfe historischer Quellen hat Gerd Stiefel die Ereignisse rekonstruiert und fiktional bearbeitet.

      Stiefels Stein
    • Die verlorenen Seelen vom Bodensee

      Ein Fall für Karl Grimm

      Ein erschreckender Fund holt Karl Grimm abrupt aus der wohlverdienten Familienidylle. Am Teufelstisch wurden zwei Leichen entdeckt, eine junge Frau und ein Säugling – misshandelt und kaltblütig ermordet. Die Untersuchungen steuern die Polizei auf direktem Wege in die Abgründe des Züricher Rotlichtmilieus. Und plötzlich befinden sich Grimm und sein Ermittlungsteam im Dunstkreis der rumänischen Mafia. Als ehemaliger Leitender Kriminaldirektor verbindet der Autor Gerd Stiefel seine lange Erfahrung mit einem packenden Erzählstil. Der inzwischen zweite spannende Kriminalfall seines fiktiven Charakters Karl Grimm führt den Leser authentisch durch die Mordermittlungen der Kripo, mitten in die furchtbare Realität von Menschenhandel und Zwangsprostitution.

      Die verlorenen Seelen vom Bodensee
    • Soko Hegau

      Kriminalroman

      In der Singener Nordstadt wird die Leiche der erfolgreichen Immobilienmaklerin Gertrud Henssler gefunden. In ihrem Schlafzimmer ans Bett gefesselt, gefoltert und mit einem massiven Gegenstand erschlagen. Am Tatort stellen die Kriminaltechniker neben Blut- und DNA-Spuren auch Spermien und Kuchenkrümel sicher. Vom deutlich jüngeren Ehemann der Toten fehlt zunächst jede Spur, was ihn rasch in den Fokus der Ermittlungen rücken lässt. Die Sonderkommission Hegau unter Leitung des Kripochefs Karl Grimm übernimmt den Fall.

      Soko Hegau
    • Via Bologna

      Ein Toter in Hohenzollern

      In einer kalten Winternacht im Januar 1843 wird am Edelberg bei Hermannsdorf eine Leiche gefunden. Ein Bauer vom dortigen Weiler »Kuche« war offenkundig auf brutale Weise erschlagen worden - der Täter hinterließ einen schrecklichen Tatort. Als Mordwerkzeug konnten die Gendarmen einen blutverschmierten Deichselnagel sicherstellen. Ein Tatverdacht ist rasch konstruiert und der vermeintliche Täter auf der Flucht …

      Via Bologna
    • Die Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten steht spätestens seit dem Volkszählungsurteil zunehmend im kritischen Blickfeld der Öffentlichkeit. Das reformierte Polizeigesetz in Baden-Württemberg verlangt (wie andere Polizeigesetzte auch) von der Polizei bei der Beurteilung eines Straftäters eine Prognose hinsichtlich einer eventuellen weiteren kriminellen Karriere. Die Prognoseentscheidung und die damit im Zusammenhang stehenden kriminologischen und soziologischen Aspekte stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Die zentrale Fragestellung ist, ob die rechtlichen Anforderungen an die Polizei mit den tatsächlichen Gegebenheiten in Einklang gebracht werden können, oder ob hier die Polizei vom Gesetztgeber überfordert wird. Diese Fragestellung verfolgt der Verfasser auf der Grundlage von Kriminalakten von Personen, die einmal bzw. mehrfach straffällig wurden. Von elementarer Bedeutung für diese Arbeit war die Unterstützung der am Projekt beteiligten Polizeibeamten und Polizeidienststellen und dabei insbesondere des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg.

      Prognose krimineller Karrieren