Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bodo Steinberg

    Why Jack?
    Der Weg
    Lillys Reich
    Das Paradies an der Bernsteinküste. Erinnerungen an Ostpreussen
    Tote zahlen mehr
    Das Grab in Tennessee
    • Familienkrimi der besonderen Art. Deutscher Journalist stochert in der Vergangenheit seines Vaters und dessen Familie herum und stößt dabei auf unglaubliche Verbrechen und Intrigen. Journalist sucht seinen Vater nach 25 Jahren in Tennessee. In Somerville findet er das Grab seines Vaters, weitere Nachforschungen bringen Intrigen und Morde ans Tageslicht. Auffindung der Familie seines Vaters.

      Das Grab in Tennessee
    • Tote zahlen mehr

      Frisches Blutz für altes Erbe

      4,7(3)Évaluer

      Mord, Erpressung, Prostitution, Drogen- und Waffenhandel; die ganze Bandbreite der Schwerkriminalität spielt in diesem Krimi eine bedeutende Rolle. Dahinter stecken brutale Clans und mafiöse Organisationen, die sich mit der „Soko Teja“ um HK Seitz einen unerbittlichen Kampf um die Vorherrschaft in der Berliner Unterwelt liefern. Die Handlungsorte Berlin und die Halbinsel Krim stehen in einem hochspannenden Austausch in dem perfiden Spiel um Macht, Politik und Geld. Als Amelie, die 12-jährige Tochter von Seitz` Bruder in ein Kinderbordell entführt wird, nimmt die Handlung zusätzlich Tempo und kompromisslose Härte auf.

      Tote zahlen mehr
    • Dieses unterhaltsame und lehrreiche Kinder- und Jugendbuch bietet verschiedene Geschichten und Märchen, darunter einen ungewöhnlichen Demonstrationszug, die Machenschaften zweier Ganoven und die geheimnisvolle schwarze Schwänin Lilly. Es ist für Kinder ab 11 Jahren und junggebliebene Erwachsene gleichermaßen geeignet.

      Lillys Reich
    • Der Weg

      Schicksalsjahre in Masuren

      August 1944: Die Ereignisse des 2. Weltkriegs haben das abgelegene masurische Gut der Familie von Thumeck am Haschner See noch nicht erreicht. Polnische Erntehelfer, ein im See notgelandeter britischer Pilot, die Familie des Gutsbesitzers und die zum Gut gehörenden Angestellten feiern nach der eingebrachten Ernte ein letztes Mal zusammen. Olaf von Thumeck, der jüngste Sohn des Grafen, muss nach seinem Genesungsurlaub wieder an die Front. Während der Feier gibt er die überraschende Verlobung mit Nadja Jablonski, einer jungen polnischen Erntehelferin bekannt. Doch der Krieg holt die Familie schneller ein als erwartet. Olaf und Nadja müssen sich trennen, russische Verbände dringen über die Grenze, besetzen das Gut und Olafs Eltern werden Opfer russischer Soldaten. Olaf von Thumeck, als Kriegsgefangener nach Severnyj hinter den Ural verschleppt und zu Zwangsarbeit in einem Bleibergwerk gezwungen, kehrt nach seiner abenteuerlichen Flucht im Jahr 1953 von Sorgen geplagt in seine Heimat zurück, wo sich sein Schicksal endgültig entscheidet.

      Der Weg
    • Why Jack?

      Eine Tennesseestory

      Fest entschlossen, mehr über seinen amerikanischen Vater und dessen Familie in Tennessee herauszufinden, macht sich Ralph Ahrendt auf den Weg nach Somerville, dem Geburtsort seines Vaters. Schon bald entwickelt sich die Suche nach Antworten zu einem Familiendrama, das trotz Wiedersehensfreude durch Lügen, Intrigen und Mord sein Leben auf den Kopf stellt.

      Why Jack?
    • KlappentextEdeltrauth von Grogul, die „Blutgräfin“ von Greifenberg gehörte zu den als ausgestorben geltenden Karma-Vampiren, der weitaus klügsten und gefährlichsten ihrer Art. Ihre Opfer fand sie nicht zufällig, es waren Nachkommen der Generationen, die 1428 unter der Führung des Benediktiner Paters Anselm ihre Burg niederbrannten und damit fast ihr ganzes Geschlecht auslöschten. Nur Edeltrauth überlebte die Feuerhölle vor knapp 590 Jahren und versteckte sich seitdem in der Burgruine und den weit verzweigten unterirdischen Gängen, hoch über dem Dorf Greifenberg. Eine kleine Gruppe um den Bamberger Parapsychologen Bernhard von Soest versuchte schon seit Jahren, die Gräfin zu vernichten. Bisher immer vergeblich. Erst als ein behinderter Junge spurlos verschwand und sich hunderte von Dorfbewohnern zusammentaten, gelang es die Vampirin, aus ihrem Labyrinth zu vertreiben und die Burg mit ägyptischen Bannzeichen zu „versiegeln“. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass Peter Weiland gar nicht von der „Blutgräfin“ entführt wurde, sondern von Ortwin, der von einem anderen Zweig der Groguls stammte. Ortwin hatte sich seit langem auf Kinder spezialisiert, die ihm von Edmund, seinem brutalen Diener, gebracht wurden. Während Bernhard von Soest und seine Leute auf dem Weg in den Spessart, zu Ortwins Burg Rabenstein waren, saßen Peter und drei weitere Kinder eingekerkert in einem Kellerverließ und dienten dem Grafen als tägliche Blutversorgung. Sie rechtzeitig zu finden, schien hoffnungslos, aber dann half ihnen vollkommen überraschend Estefana Santini, eine weiße Hexe, bei der Suche nach den Kindern. Schon bald gelang es ihr, zusammen mit ihrer riesigen Katze Nora und dem Professor, die Kinder tief unter der Erde aufzuspüren.

      Im Schatten der Burg