Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Blumenstein

    Aus den Rechnungen des Amtes Rotenburg (Fulda)
    Amt Rotenburg
    Amt Rotenburg
    Amt Rotenburg
    Amt Spangenberg
    Amt Rotenburg
    • Amt Rotenburg

      Trauregister von Kurhessen und Waldeck, Band 4.3 Rengshausen bis Weiterrode

      • 524pages
      • 19 heures de lecture

      Band 4.3 Amt Rotenburg. Trauungen aus den evangelischen Kirchenbüchern der Orte Rengshausen bis Weiterode (Ohne Rotenburg) im ehemaligen Amt Rotenburg von den Anfängen bis 1830 mit Registern der Familiennamen und Orte. 2. korrigierte Auflage Der vorliegende Band 4.3 der Trauregister-Reihe fasst 4568 Trau-Einträge aus den Kirchenbüchern des ehemaligen Amtes Rotenburg in Hessen zusammen und bietet damit Familienforschern eine ideale Basis, die Herkunft einer Familie überregional zu erforschen.

      Amt Rotenburg
    • Amt Spangenberg

      Trauungen aus den evangelischen Kirchenbüchern der Orte im ehemaligen Amt Spangenberg von den Anfängen bis 1830

      • 492pages
      • 18 heures de lecture

      Der Band "Amt Spangenberg" enthält die Trauungen der evangelischen Kirchenbücher aller Orte des ehemaligen Amtes Spangenberg von Beginn bis 1830. Die Trauregister sollen Familienforschern und Historikern die Möglichkeit geben, die "Keimzellen" von Familien zu lokalisieren. Auch in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung von Originalquellen ist den Trauregistern in der Rolle des Findmittels eine große Bedeutung zuzumessen. Entsprechend dem Konzept zum Auffinden einer Familie als Grundlage der daran anzuknüpfenden weiteren Forschung liegen die Kirchenbucheinträge nicht in Form einer Abschrift vor, sondern als weitgehend standardisierter Auszug der wichtigsten Informationen. In den Kirchenbüchern selbst können zu den Einträgen weitergehende Informationen enthalten sein, die sich durch Heranziehen der Originale bzw. der Benutzungskopien in den Archiven gewinnen lassen können.

      Amt Spangenberg
    • Amt Rotenburg

      Trauregister von Kurhessen und Waldeck, Band 4.1

      • 576pages
      • 21 heures de lecture

      Band 4.1 Amt Rotenburg. Trauungen aus den evangelischen Kirchenbüchern der Orte Asmushausen bis Gilfershausen im ehemaligen Amt Rotenburg von den Anfängen bis 1830 mit Registern der Familiennamen und Orte. Der vorliegende Band 4.1 der Trauregister-Reihe fasst 7101Trau-Einträge aus den Kirchenbüchern des ehemaligen Amtes Rotenburg in Hessen zusammen und bietet damit Familienforschern eine ideale Basis, die Herkunft einer Familie überregional zu erforschen.

      Amt Rotenburg
    • Amt Rotenburg

      Trauregister von Kurhessen und Waldeck, Band 4.4

      • 348pages
      • 13 heures de lecture

      Band 4.4 Amt Rotenburg. Trauungen aus den evangelischen Kirchenbüchern der Stadt Rotenburg im ehemaligen Amt Rotenburg von den Anfängen bis 1830 mit Registern der Familiennamen und Orte. Der vorliegende Band 4.4 der Trauregister-Reihe fasst 3073 Trau-Einträge aus den Kirchenbüchern des ehemaligen Amtes Rotenburg in Hessen zusammen und bietet damit Familienforschern eine ideale Basis, die Herkunft einer Familie überregional zu erforschen.

      Amt Rotenburg
    • Amt Rotenburg

      Trauregister von Kurhessen und Waldeck, Band 4.2

      • 532pages
      • 19 heures de lecture

      Band 4.2 Amt Rotenburg. Trauungen aus den evangelischen Kirchenbüchern der Orte Hergershausen bis Onerthalhausen im ehemaligen Amt Rotenburg von den Anfängen bis 1830 mit Registern der Familiennamen und Orte. 2. korregierte Auflage Der vorliegende Band 4.2 der Trauregister-Reihe fasst 5109 Trau-Einträge aus den Kirchenbüchern des ehemaligen Amtes Rotenburg in Hessen zusammen und bietet damit Familienforschern eine ideale Basis, die Herkunft einer Familie überregional zu erforschen.

      Amt Rotenburg
    • Aus den Rechnungen des Amtes Rotenburg (Fulda)

      1605-1833

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Die Amtsrechnungen des Amtes Rotenburg, die vom 30-jährigen Krieg bis 1833 erhalten sind, bieten eine wertvolle familienkundliche Quelle. Besonders die Einzugsgelder und die Bürgereide der Stadt Rotenburg an der Fulda enthalten detaillierte Informationen über Umzüge und Eheschließungen innerhalb der Amtsdörfer. Diese Dokumente ergänzen die Kirchenbücher, indem sie oft zusätzliche Herkunftsinformationen liefern, die für Familienforscher von großer Bedeutung sind. Die Aufzeichnungen ermöglichen es, Hürden bei der Ahnensuche zu überwinden, die in Kirchenbüchern nicht erfasst sind.

      Aus den Rechnungen des Amtes Rotenburg (Fulda)
    • Amt Lichtenau

      Trauungen aus den evangelischen Kirchenbüchern der Orte im ehemaligen Amt Lichtenau von den Anfängen bis 1830

      Der Band der Trauregister-Reihe enthält 7852 Trau-Einträge aus den Kirchenbüchern des ehemaligen Amtes Lichtenau in Hessen. Er bietet Familienforschern eine wertvolle Grundlage zur regionalen Herkunftsforschung. Die Geschichte des Amtes reicht bis zur Herrschaft der Grafen von Reichenbach zurück und umfasst zahlreiche Dörfer bis zur Verwaltungsreform 1821.

      Amt Lichtenau
    • Kassel-Stadt

      Trauungen aus den Kirchenbüchern der Garnison-Gemeinde 1666-1830

      Der vorliegende Band enthält alle Trauungen aus den Kirchenbüchern der Garnisongemeinde Kassel von 1666 bis 1830. Die Kirchenbücher der Garnison- oder Militärgemeinde der Stadt Kassel haben für Familienforscher eine besondere Bedeutung, da die Gruppe der Militärangehörigen, deren Taufen, Trauungen und Bestattungen dort dokumentiert wurden, ausgesprochen mobil ist. So findet man unter den vielen Tausend Einträgen zahlreiche Auswärtige aus weiten Teilen der deutschen Lande, und zahlreiche Genealogen haben bereits während der Auswertephase der Kirchenbücher jahrelang bestehende "Tote Punkte" in ihrer Forschung überwinden können.

      Kassel-Stadt