Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ada Kadelbach

    Speculum aevi
    Paul Gerhardt im Blauen Engel und andere Beiträge zur interdisziplinären Kirchenlied- und Gesangbuchforschung
    Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. 2014
    • Das Jahrbuch für Liturgie und Hymnologie 2014 berichtet über bedeutende Entdeckungen zu Gesangbüchern der Reformationszeit und untersucht die Agenda-Arbeit der deutschen Protestantischen Kirche. Es fordert einen Abstand zur Idee des „Zornes des Designs“ und betont die Bedeutung von Spielen für zukünftige Agenden. Zudem werden historische Beiträge zur protestantischen Hymnologie behandelt, einschließlich eines neuen niederländischen Gesangbuchs und der Rekonstruktion verlorener Hymnenpamphlete.

      Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. 2014
    • Kirchenlied und Gesangbuch sind heute nicht mehr selbstverständliches Bildungsgut. Dennoch ist ihre Kenntnis für ein tieferes Kulturverständnis unverzichtbar. Wer z. B. ein Kirchenliedzitat von Paul Gerhardt bei Matthias Claudius, Heinrich und Thomas Mann oder bei Robert Gernhardt nicht erkennt, dem entgeht nicht nur dessen frommer oder humorvoller Sinn, sondern erst recht ein zuweilen ironischer oder gar frivoler Hintersinn. In 27 Beiträgen entfaltet Ada Kadelbach ein breites thematisches Spektrum internationaler, interkonfessioneller und interdisziplinärer hymnologischer Forschung. Es reicht von der Gesangbuchvorrede als bisher kaum beachteter Primärquelle bis zur Rezeption von Kirchenliedern in Andachtsliteratur, Belletristik und Bildender Kunst. Exemplarische Studien befassen sich u. a. mit der Bedeutung des Singens für die Reformation, mit norddeutschen Territorialgesangbüchern und mit der Geschichte der Gesangbücher deutscher Auswanderer nach Amerika. In allen Beiträgen wird deutlich, wie sehr das Kirchenlied und das Gesangbuch Kultur- und Geistesgeschichte, Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte spiegeln und damit bleibende Zeugnisse der jeweiligen Zeitströmungen sind.

      Paul Gerhardt im Blauen Engel und andere Beiträge zur interdisziplinären Kirchenlied- und Gesangbuchforschung