Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frank Heinemann

    Rationalisierbare Erwartungen
    Entdecken und verstehen - Geschichte
    Entdecken und verstehen - Arbeitshefte plus - Heft 3
    Menschen-Zeiten-Räume 5./6. Schuljahr - Differenzierende Ausgabe Niedersachsen 2025 - Schulbuch mit digitalen Medien
    • Besser gemeinsam in Gesellschaftslehre Die Reihe Menschen-Zeiten-Räume für das Fach Gesellschaftslehre ist passgenau für das Kerncurriculum der integrierten Gesamtschule in Niedersachsen konzipiert und verknüpft die fachlichen Inhalte der drei Fächer Erdkunde, Geschichte, Politik/Wirtschaft. Das Lehrwerk samt Begleitmaterial sorgt dafür, dass alle mitreden können und ihre Lernziele erreichen: Sprachsensibler Fachunterricht Vierfach Differenzierung Wahlseiten mit niveau- und neigungsspezifisch formulierten Texten und Arbeitsaufträgen Starthilfen, Leseprofi und weitere Hilfen für Schüler/-innen für eine optimale Unterstützung beim Lernen So gelingt motivierender Unterricht auch in heterogenen Klassen: "Das kann ich"-Seiten am Kapitelende festigen das Gelernte und machen den Schülerinnen und Schülern den eigenen Lernstand transparent. Kostenfreie Cornelsen Lernen App für Schüler/-innen mit digitalen Begleitmaterialien wie animierten Karten, sprechenden Bildern zu historischen Themen, spannenden Hörspielen und interaktiven Übungen. Konsequentes Erarbeiten und Einüben von Methoden befähigt die Schüler/-innen zur selbstständigen Organisation und eigenständigen Auseinandersetzung mit gesellschaftswissenschaftlichen Themen. Multimediale Elemente machen das Fach Gesellschaftslehre erlebbar, ermöglichen Selbstüberprüfung des Gelernten und schulen die Medienkompetenz.

      Menschen-Zeiten-Räume 5./6. Schuljahr - Differenzierende Ausgabe Niedersachsen 2025 - Schulbuch mit digitalen Medien
    • Von der Weimarer Republik bis zur Wiedervereinigung Die Arbeitshefte decken alle wichtigen Themen der Lehrpläne ab und orientieren sich dabei an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Mit den Arbeitsheften und dem Plus an digitalen Elementen über die BuchBlicker-App können die Schüler/-innen den behandelten Stoff selbstständig und kreativ wiederholen, das vorhandene Wissen vertiefen und überprüfen sowie neue Aspekte eines Themas entdecken. Themen: Die Weimarer Republik Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Deutschland nach 1945 Die Welt nach 1989

      Entdecken und verstehen - Geschichte
    • Rationalisierbare Erwartungen

      Eine entscheidungstheoretische Fundierung ökonomischer und spieltheoretischer Gleichgewichtskonzepte

      Dieses Buch zeigt, wie Modelle, in denen die endogenen Variablen von Erwartungen über diese Variablen abhängen, durch Annahmen an die Informationen der Marktteilnehmer geschlossen werden können. Dazu wird ein Rahmenmodell entwickelt, welches nichtkooperative Spiele als Spezialfall einschließt, aber auch mikro- und makroökonomische Systeme, die sich nicht in der Form eines Spiels beschreiben lassen. Die beiden Kernfragen, die hier beantwortet werden sind: 1. Welche Gleichgewichte ergeben sich aus der Annahme, daß die Wirtschaftssubjekte über die gleichen Informationen verfügen wie der Modellbetrachter? 2. Welche Informationen werden von dem Konzept rationaler Erwartungen bzw. dem Nash-Gleichgewicht implizit vorausgesetzt?

      Rationalisierbare Erwartungen