Rechtssicher handeln in der betrieblichen Praxis - Dieser Kommentar berücksichtigt die neue Rechtslage zu Teilzeitarbeit und befristeten Arbeitsverträgen und gibt wertvolle Hinweise zur konkreten Umsetzung. Unterschiede zur alten Rechtslage sind deutlich herausgearbeitet, wichtige Änderungen schnell erkennbar. Wann muss der Arbeitgeber einem Arbeitszeitverringerungswunsch zustimmen? Welche neuen Voraussetzungen bestimmen die Wirksamkeit befristeter Arbeitsverträge? Inwieweit muss der Arbeitgeber Teilzeitarbeit fördern? Sollen betriebliche Regelungen getroffen werden, um die Arbeitsorganisation der neuen Gesetzeslage anzupassen? In welchen Fällen sind Beteiligungsrechte von Betriebs-/Personalrat und Mitarbeitervertretung zu beachten? Praktische Hilfen: Formulierungshilfen für betriebliche Regelungen, Schaubilder, die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen, Kurzerläuterungen zu ergänzenden Gesetzen.
Harald Ihlenfeld Livres




Der umfassende Kommentar für alle Berufsgruppen der AWODer vorliegende Kommentar ist die optimale Arbeitshilfe für Betriebsräte und Personalreferate. Aber auch alle Arbeitnehmer der Arbeiterwohlfahrt finden hier die einschlägigen Informationen zu: Eingruppierungsbestimmungen nach § 22 BMT-AW II Bestimmungen zum Bewährungsaufstieg Bewertung der auszuübenden Tätigkeit Erläuterungen der Anforderungen in den Tätigkeitsmerkmalen Erstellung von Arbeitsplatzbeschreibungen Zahlreiche Schaubilder ergänzen diesen ausführlichen Kommentar; alle Berufsgruppen der Arbeiterwohlfahrt sind berücksichtigt.