Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingrun Drechsler

    Die Magdeburger Sozialdemokratie vor dem Ersten Weltkrieg
    • Die bewegenden Tage des Herbstes 1989 sind uns noch in frischer Erinnerung. Bei den Montagsgebeten im Magdeburger Dom hingen die ersten Informationen über die am 7. Oktober gegründete Sozialdemokratische Partei in der DDR. Diese neue Partei wollte an alte Traditionen anknüpfen. Trotz der breiten Darstellung der deutschen Arbeiterbewegung in unseren Geschichtsbüchern wussten wir wenig über die Anfänge der SPD in Magdeburg. Ein dicker Band Magdeburger Geschichte aus DDR-Zeiten verzeichnet vor allem die Aktivitäten von KPD und USPD, während sozialdemokratische Bürgermeister wie Hermann Beims und Ernst Reuter nur am Rande erwähnt werden. Ingrun Drechsler hat mit ihrer sachkundigen Darstellung der Geschichte der Magdeburger Sozialdemokratie vor dem Ersten Weltkrieg einen wichtigen Schritt unternommen, um unsere Quellen wieder zu erschließen. Eine Partei, die fünf Jahre nach der Wende weniger als 1000 Mitglieder hat, benötigt diese Erinnerung, um selbstbewusst in die Zukunft zu gehen. Die Lektüre dieses Buches bietet einen ermutigenden Blick zurück und zeigt, dass der Einsatz für mehr soziale Demokratie lebensnotwendig ist. Die Geschichte verdeutlicht jedoch auch die Herausforderungen, Bündnispartner zu finden und tragfähige Kompromisse zu schließen. Ein Blick zurück kann uns helfen, entschlossener den Weg nach vorn zu gehen. Dieses Buch ist dafür eine wertvolle Unterstützung.

      Die Magdeburger Sozialdemokratie vor dem Ersten Weltkrieg