Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Jensen

    Medizinisch-anthroposophische Aufsätze
    Gehirn und Denken
    Psychotherapie psychodramatisch
    Italicus
    Schwalbenwinter
    A Handbook of Media and Communication Research
    • A Handbook of Media and Communication Research

      Qualitative and Quantitative Methodologies

      • 350pages
      • 13 heures de lecture

      This handbook covers perspectives from both the social sciences and the humanities. It provides guidelines for how to think about, plan, and carry out studies of media in different social and cultural contexts.

      A Handbook of Media and Communication Research
    • Schwalbenwinter

      Die Geschichte der Familie Johannson (eine Familiensaga aus dem 19. und 20. Jahrhundert)

      4,3(13)Évaluer

      Die Familie Johannson ist von Nationalismus und Faschismus geprägt, während die jüngere Generation nach dem 2. Weltkrieg im Unklaren über ihre Herkunft bleibt. Hermann und Josi enthüllen schrittweise dunkle Geheimnisse, die die Familie an den Rand des Abgrunds führen. Drei Erzählstränge über 100 Jahre verweben sich und zeigen das Sittengemälde Deutschlands von 1900 bis 1960.

      Schwalbenwinter
    • Italicus

      von Macht und Wahn

      Italicus, ein junger Offizier mit germanischen Wurzeln, kämpft um Anerkennung in der römischen Gesellschaft. Mit dem Auftrag, die germanischen Stämme zu unterwerfen, wird er König der Cherusker. Sein anfänglicher Erfolg führt zu Übermut und bringt ein ganzes Reich ins Unglück. Eine fesselnde Geschichte von Macht und Wahn.

      Italicus
    • Viele Wissenschaftler und Philosophen plagen sich damit, die Beziehung von Gehirn und Ichbewußtsein zu enträtseln. Doch erst Rudolf Steiner hat mit seiner Geisteswissenschaft die Möglichkeit gegeben, das Wesen des Geistes überhaupt zu erfassen. Der Autor unternimmt den spannenden Versuch, die moderne Wissenschaft mit der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners zu beleuchten, um die Trennung von Seele und Leib, von Gehirn und Denken zu überbrücken.

      Gehirn und Denken
    • Eine Sammlung von vier Aufsätzen, die zu verschiedenen Gelegenheiten entstanden sind. So unterschiedlich die Aufsätze untereinander sind, eines ist ihnen gemeinsam: Mit einer erfrischenden Beherztheit wird die anthroposophische Geisteswissenschaft ernsthaft in das Arbeitsgebiet des Mediziners und in den Kontext aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse hereingebracht. So kann mit den Aufsätzen über die Nerven, das Herz und den Stoffwechsel gleichsam das Bild des dreigliedrigen Menschen entstehen, der in seiner einzigartigen Geist-Begabtheit (das Thema des 1. Aufsatzes) fest in der Welt steht. Aus dem Inhalt: Darwins Abstammungslehre und die wahre Schöpfungsgeschichte des Menschen; Das Rätsel der menschlichen Bewegung; Gedanken über das Herz in Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart; Stoffwechsel - eine Betrachtung zum Nachdenken.

      Medizinisch-anthroposophische Aufsätze