Focusing on verbal interactions within families, this study explores the evolving dynamics between mothers and daughters during late childhood and the emergence of adolescent autonomy. It also examines innovative role-playing methods to analyze interactive behaviors, providing insights into the complexities of family communication during this critical developmental stage.
In diesem Band stellt James Youniss dar, dass Entwicklung sich in der "ko-konstruktiven" Auseinandersetzung der heranwachsenden Kinder und Jugendlichen mit Personen und Objekten ihrer sozialen Umwelt vollzieht. James Youniss denkt diesen Piagetschen Ansatz weiter und stützt ihn durch eigene empirische Studien. Er wendet diese These auf verschiedene Bereiche der psychischen Entwicklung an und reinterpretiert die Forschungen anderer aus diesem Blickwinkel. Gefördert wird der "ko-konstruktive" Erwerb von Kompetenz nach Youniss insbesondere in der Kooperation der einander als gleichberechtigt Achtenden. Daher sind die sozialen Beziehungen der Kinder und Jugendlichen zu anderen ein wichtiges Element in seiner Entwicklungsvostellung, wie Youniss vor allem anhand von Analysen der Kinderfreundschaft verdeutlicht. Youniss wendet die "ko-konstruktive" Vorstellung selber an und zeigt, wie die Disziplin von der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Kräften geformt wurde.