Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franz Maget

    Wie fest ist das soziale Netz?
    Kirche und SPD
    Es geht auch anders...
    Zehn Jahre Arabischer Frühling
    • Es geht auch anders...

      Politische Bilanz eines bayerischen Sozialdemokraten

      • 318pages
      • 12 heures de lecture

      Im November 2013 feierte Franz Maget seinen 60ten Geburtstag. Kein Alter, in dem sich Politiker nicht mehr um ihre Wiederwahl bemühen, und doch kandidierte Maget bei der Landtagswahl im September nicht mehr. 1990 erstmals in den bayerischen Landtag gewählt, von 2000 bis 2009 Vorsitzender der SPD-Fraktion und zwei Mal Spitzenkandidat seiner Partei, ist er heute einer der intimsten Kenner der politischen Verhältnisse in Bayern. Der ungeschönte Rückblick, mit dem Maget seine parlamentarische Laufbahn ausklingen lässt, zeigt überzeugend auf, dass erfolgreiche Politik auch aus der Opposition heraus möglich ist. Dieses Buch vereint die politische Autobiografie Franz Magets mit Erinnerungen einiger seiner Weggefährten. Beides zusammen ergibt nicht nur ein Stück bayerische Zeitgeschichte, sondern zeigt zugleich, wie sehr die Demokratie einer vitalen Opposition bedarf.

      Es geht auch anders...
    • Kirche und SPD

      Von Gegnerschaft zu Gemeinsamkeiten

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Noch bis weit ins 20. Jahrhundert waren die Beziehungen zwischen Kirchen und Sozialdemokratie von scharfer Gegnerschaft geprägt – heute findet Kooperation in allen wichtigen gesellschaftlichen Fragen statt. Prominente Autoren schildern eindrucksvoll diesen Wandel, behandeln aber auch aktuell brisante Themen. Geld und Macht der Kirchen stehen ebenso im Fokus wie das kirchliche Arbeitsrecht. Zum Katholikentag in Regensburg versammelt Franz Maget als Herausgeber Aufsätze von führenden Repräsentanten beider christlichen Kirchen wie Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof Ludwig Schick und Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm wie auch von sozialdemokratischen Politikern wie Hans-Jochen Vogel, Wolfgang Thierse, Frank- Walter Steinmeier, Andrea Nahles und Barbara Hendricks. Mit dieser bislang einmaligen Zusammenstellung von sozialdemokratischen und kirchlichen Autoren will das Buch aber nicht nur die Veränderung in den beiderseitigen Beziehungen beschreiben, sondern selbst ein lebendiger Beitrag zu einer weiteren Vertiefung sein. Dafür werden die wichtigsten Fragen der Zeit genannt: der Kampf gegen Armut und Ausgrenzung, Frieden, Umwelt und internationale Solidarität.

      Kirche und SPD