Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hartmut J. Zeiher

    Orte und Zeiten der Kinder
    • In der Großstadt sind die Möglichkeiten für soziales Leben unter Kindern oft nicht mehr direkt verfügbar. Moderne Lebensbedingungen trennen Kinder, und es bedarf besonderer Maßnahmen, um sie außerhalb der Schule zusammenzubringen. Impulse kommen von Freizeitinstitutionen, Eltern und den Kindern selbst. Neue Formen sozialen Lebens haben sich entwickelt, die eigene soziale Beziehungen und Anforderungen an den Alltag mit sich bringen. Der erste Teil des Buches beschreibt die Veränderungen der raum-zeitlichen Bedingungen für Kinder in den letzten Jahrzehnten und beleuchtet neue Möglichkeiten und Anforderungen. Im zweiten Teil wird das Problem im Kontext einer Theorie von Raum, Zeit und Sozialem im Handeln betrachtet, um Einsichten aus konkretem Handeln zu gewinnen. Der dritte Teil präsentiert eine vergleichende Fallstudie über zehnjährige Kinder in zwei Berliner Stadtvierteln. Diese zeigt, dass Kinder nicht nur Opfer ihrer Umstände sind, sondern auch aktive Gestalter ihrer sozialen Formen, in denen Gemeinschaft und individuelle Unabhängigkeit coexistieren. Sie finden Wege, flexibel über ihre Zeit zu entscheiden. Der Inhalt umfasst eine Einführung in die Thematik, eine Analyse der modernen Lebensbedingungen, das konkrete Handeln und die Ergebnisse der Fallstudie, die verschiedene Aspekte des sozialen Lebens der Kinder beleuchtet.

      Orte und Zeiten der Kinder