Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mathias Maurer

    Multiple Sklerose
    Der Bildungsgutschein
    Wege zu einer nachhaltigen Gesundheit
    • Wege zu einer nachhaltigen Gesundheit

      Wenn Medizin und Pädagogik voneinander lernen

      «Den Ansatz, dass Pädagogen und Kinderärzte im von Tessin-Zentrum für Gesundheit und Pädagogik gemeinsam auf die Nöte von Kindern schauen, fachübergreifende Konzepte entwickeln und Wege aufzeigen, wie Schule zur Gesundung unserer Kinder und Jugendlichen beitragen kann, begrüßen wir sehr. Die Unterstützung dieser Idee kommt von Herzen – auch der unserer Stifterinnen. Wir wünschen dem Zentrum eine gute Entwicklung und uns allen, dass dort vielfältige gesundheitsfördernde Aktivitäten entwickelt werden – damit noch in vielen Schulzeugnissen stehen möge, dass die Kinder immer frischere, gesundere Kräfte entwickelt haben.»

      Wege zu einer nachhaltigen Gesundheit
    • InhaltsverzeichnisEinleitende Gedanken zum Verhältnis von Gesellschaft, Wirtschaft und Bildungswesen / Zur Geschichte des freien Bildungswesens / Blick auf das nichtstaatliche Schulwesen einzelner Länder / Der Bildungsgutschein / Rechtliche und ökonomische Aspekte der Bildungsfinanzierung / Europäischer Bildungsmarkt und Bildungsgutscheine

      Der Bildungsgutschein
    • Multiple Sklerose

      Diagnostik - Therapie - Patientenzentrierte Netzwerke

      Wie sieht eine zeitgemaae und rationale Therapie der Multiplen Sklerose (MS) aus? Angesichts der dynamischen Therapieentwicklung und der Verfugbarkeit unterschiedlicher Medikamente zur Immuntherapie der MS fallt es zunehmend schwerer, den Uberblick zu behalten und Patienten auf ihrem Weg durch die Erkrankung adaquat zu beraten. Dieser Band unterstutzt Kliniker beim Management von MS-Patienten. Anhand von Fallbeispielen werden typische klinische Fragestellungen skizziert, Strategien erlautert und entsprechende Hintergrundinformationen gegeben, die eine gemeinsame therapeutische Entscheidungsfindung bahnen konnen. Neben modernen Immuntherapien werden auch symptomatische, nichtmedikamentose und komplementare Therapiekonzepte vorgestellt.

      Multiple Sklerose