This book connects a buying psychology driven by American beliefs and values with a company’s go-to market strategy, the goal being to sensitize readers to how the cultural values of a particular country or region can impact the business environment. The book also addresses the reasons behind these differences and therefore begins with a detailed cultural comparison of the United States and Europe, and assessments of how these characteristics impact their respective markets and customer behavior differently. Another aspect that sets this book apart is that it argues for sound decision-making processes as the first priority in any international business strategy. Readers are provided detailed insights into the variables a European company needs to understand before it makes its “go/no-go” decision, along with the tools needed to evaluate the probability of success and the risks of going to market. Once a company decides to enter the US market, the book then offers a highly customer-centric approach to developing and executing an effective market strategy.
Ralf Drews Livres



Unternehmenserfolg in den USA
Strategie, Markteintritt, Kultur - die größten Fehler, die besten Praxistipps
- 167pages
- 6 heures de lecture
Die USA ist nach wie vor die erste Anlaufstelle für europäische Investoren und wird dies auch in Zukunft bleiben. Obwohl viele Firmen dies erkannt haben, zeigt eine Studie, dass 70% aller Auslandsinvestitionen scheitern – zumeist aufgrund von Fehlkommunikation und mangelndem kulturellen Verständnis. In ihrem Buch bringen Ralf Drews und Melissa Lamson die Bedürfnisse US-amerikanischer Kunden mit europäischen Go-to-Market-Strategien zusammen. Sie vermitteln anschaulich, wie die US-amerikanische Kultur das Geschäftsleben und damit Entscheidungsprozesse, Kaufinteresse und Kundenloyalität beeinflusst. Abgeleitet aus Interviews mit Managern führender europäischer Unternehmen mit Tätigkeitsfeldern in den USA, bietet das Buch zahlreiche praktische Tipps und Erkenntnisse. Darüber hinaus werden Umsetzungstools, wie das US Buying-Decision Model ™, das Organizational Readiness Survey ™ und das Go-To Market Decision Diamond Tool ™ vorgestellt. Vielen europäischen Manager, die auf dem US-amerikanischen Market aktiv werden wollen, ist nicht bewusst, wie groß ihre Wissenslücke eigentlich ist. Dieses Buch hilft Ihnen ihre Lernkurve erheblich zu verkürzen!
In dieser Arbeit wird das psychologische Konstrukt „Identität“, die subjektive Konstruktion von Wissen über die eigene Person, neu gefaßt. Ausgangspunkt bilden verschiedene Identitätstheorien, die der Autor nach ihrer Definition von Subjektivität befragt. Das eigene Verständnis entwickelt Drewes auf der Basis von Interviews mit jungen Erwachsenen, in denen er diese u. a. nach der Zufriedenheit mit der eigenen Person befragt hat. Eines der interessanten Ergebnisse: Die Interviewten beschreiben sich gegenwärtig als sehr kompetent und positiv, stellen die Entwicklung zu diesem Status jedoch als krisenhaft und diskontinuierlich dar.