Abgabenordnung
70 praktische Fälle des Einkommens-und Lohnsteuerrechts



70 praktische Fälle des Einkommens-und Lohnsteuerrechts
Zur Wahrnehmung des soziokulturellen Wandels in einer Industriestadt
Zur Wahrnehmung des soziokulturellen Wandels in einer Industriestadt Modernisierung, Demokratisierung, Faschisierung; Urbanität, Provinzialität; Bäuerlichkeit, Proletarität und Verbürgerlichung werden anhand einer Mikroanalyse aufgezeigt, die Verknüpfungsprozesse von systemischen und lebensweltlichen Strukturen beachtet. Neuerungen von Lebens- und Lernfeldern werden in der Produktion, Reproduktion, Sozialisation, um Militär- und Kriegswesen, in der Repräsentationskultur dargestellt und von der Weimarer Republik bis in die High-Tech-Zeit hinein verfolgt. Innovation erfordert Integration, daher werden die in der Urbanisierung zunehmenden gruppenspezifischen, aber auch „transsozialen“ Integrationsformen wie Folklorismus, „Volksgemeinschaft“ und Kunstaktivitäten behandelt.
Mathilde Weber, eine der Frauenpersönlichkeiten Tübingens, Vorstandsmitglied des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, setzte sich für Ausbildungsverbesserungen der Frauen ein. Insbesondere für die Berufe der Hausbeamtin und der Frauenärztin und damit auch für die Zulassung von Frauen zum Studium, sowie für Frauenrechte und Sozialreformen. Statt für erwerbslose Wohltätigkeit plädierte und kämpfte sie für Selbständigkeit durch bezahlte Tätigkeit.