Die verschiedenen Aufsätze sind jeweils einem der Jahresfeste zugeordnet. Nur der letzte Aufsatz gehört nicht in diese Kategorie. Er schildert unsere jetzige und künftige Zeit, die der größten Zerstörung entgegengeht, wenn nicht der Mensch durch Selbstlosigkeit und wahre moralische Kräfte sich ihr entgegenstellt, um Einhalt gebietend zu wirken. Dieser Aufsatz, der mit Flehen und Bitten um das Erlangen moralischer Kräfte endet, wurde bewusst als Abschluss gewählt und dem Neujahrsfeste zugedacht, dem Fest, das seit jeher geprägt war von dem zukunftsgerichteten Brauch des Einander-Glück-und-Segen-Wünschens.
Hana Aronstam Wieser Livres


Das hebräische Alphabet und der Tierkreis
- 152pages
- 6 heures de lecture
Durch das hebräische ALeF-BeJTh, das Namen für seine Laute hat, konnte am klarsten zur Geistwesenheit des Lautes vorgedrungen und seine Aufgabe, seine Bestimmung erkannt werden. Die Laute selbst haben in jeder Sprache dieselbe Bedeutung. Rudolf Steiner bezeichnet die hebräische Sprache als eine Sprache die uns unseren geistigen Ursprung und den Zusammenhang mit der geistigen Welt offenbart, denn sie weist auf die tiefsten Geheimnisse der Menschheit hin und muss als so etwas wie eine gewaltige Sprachoffenbarung der Weisheit betrachtet werden.