Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jens H. Albrecht

    Bagatell- und Schönheitsreparaturen in Mietwohnungen
    Mieterschutz bei Kündigung
    Geld-Checkliste für Vermieter
    Geld-Checkliste für Mieter
    Profi-Handbuch Mietrecht
    Das grosse Handbuch Mietrecht
    • Das grosse Handbuch Mietrecht

      • 286pages
      • 11 heures de lecture

      Das sollten Mieter und Vermieter wissen! Was muss im Mietvertrag stehen? Was darf die Hausordnung regeln? Welche Betriebskosten sind umlagefähig? Welche Formen der Kündigung gibt es? Wie gestalten sich Mieterhöhung und Mietminderung? Welche Schönheitsreparaturen sind zu zahlen? Wie wirkt sich ein Eigentümerwechsel aus? Praktische Hilfen: Mustermietvertrag und Musterschreiben einschließlich zahlreicher Adresshinweise zu Haus- und Grundbesitzervereinen. "Viele Probleme könnten beigelegt werden, wenn Mieter und Vermieter ihre Rechte kennen würden. Darüber klärt das 'Handbuch Mietrecht' auf. Eine Investition, die mit Sicherheit wesentlich preiswerter ist als Gerichts- und Anwaltskosten." WIRTSCHAFT & MARKT

      Das grosse Handbuch Mietrecht
    • Das sollten Mieter und Vermieter wissen! Was muß im Mietvertrag stehen? Was darf die Hausordnung regeln? Welche Betriebskosten sind umlagefähig? Welche Formen der Kündigung gibt es? Wie gestalten sich Mieterhöhung und Mietminderung? Welche Schönheitsreparaturen sind zu zahlen? Wann kann Wohngeld beantragt werden? Praktische Hilfen: Mustermietvertrag und Musterschreiben einschließlich zahlreicher Adresshinweise zu Haus- und Grundbesitzervereinen. „Viele Probleme können beigelegt werden, wenn Mieter und Vermieter ihre Rechte kennen würden. Darüber klärt das “Handbuch Mietrecht„ auf. Eine Investition, die mit Sicherheit wesentlich preiswerter als Gerichts- und Anwaltskosten ist.“ WIRTSCHAFT & MARKT

      Profi-Handbuch Mietrecht
    • Weniger Miete zahlen: So gehen Sie erfolgreich vor Wer kritisch prüft, kann sich gegen überhöhte Zahlungsforderungen wehren und so bedeutende Summen sparen. Nebekosten: Nebenkostenarten und Umlagefähigkeit, häufig verwendete Nebenkostenklauseln Bagatell- und Schönheitsreparaturen: spezifische Klauseln und ihre Konsequenzen Mietminderung: Konkretisierung des Mangels, Verantwortlichkeit, Berechnung der Minderungsquote, Geltendmachung Kosten und Risiken eines Prozessen Wichtige Gerichtsurteile, Muster-Formulare, Muster-Briefe

      Geld-Checkliste für Mieter
    • Kündigung - was tun? „Mieterschutz bei Kündigung“ klärt präzise, welche Rechte sowohl Mieter als auch Vermieter im Fall einer Kündigung haben: Welche gesetzlichen Regelungen sind bindend? Formvorschriften Wie gehen Sie rechtlich vor? Kündigung wegen Eigenbedarfs: Was kann der Mieter tun? Kontaktadressen, an die Sie sich in Zweifelsfällen wenden können „Übersichtliche Gliederung, praxisnahe Beschreibung und praktisch umsetzbare Tipps!“ Saarbrücker Zeitung

      Mieterschutz bei Kündigung