Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Gotz

    Landkreis Schwandorf im Bild
    WAA Wackersdorf - vor und hinter dem Zaun
    Schwandorf - Stadt im Seenland
    Süss- und Sauerkirschen
    Letztbegründung und systematische Einheit
    Das Gottes- und Jesusbild in Fibeln des 19. und 20. Jahrhunderts
    • Das auch für Spezialisten oft kryptische Material der handschriftlichen Reflexionen Kants aus der vorkritischen Zeit verlangt schon lange nach einer grundlegenden Systematisierung. Gerhard Gotz entwickelt in der vorliegenden Arbeit einen solchen Raster. Dank seiner einfühlsamen und kontextbedachten Lektüre eröffnet der Autor ein in seiner Bedeutung kaum abschätzbares Potenzial neuer Ansätze und Perspektivierungen Kants. Dennoch richtet sich das Werk nicht nur an Kant-Experten; durch seine klare Gliederung ermöglicht das Buch auch jenen Lesern eine gründliche Ein- und Hinführung zu Kant, die sich bisher nicht oder kaum mit der Materie befasst haben. Das grundlegende Wissen dieser Arbeit liefert ein solides Fundament für eine eigenständige Kant-Lektüre.

      Letztbegründung und systematische Einheit
    • WAA Wackersdorf – Vor und hinter dem Zaun Eine Fotodokumentation von Gerhard Götz In den 1980er-Jahren lehnte sich eine ganze Region gegen eine in Wackersdorf/Bayern geplante Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) für Kernbrennstoffe auf. Hunderttausende Menschen aus ganz Europa kamen im Lauf der Jahre zum Bauzaun der Anlage und demonstrierten für eine atomfreie Zukunft. Nach neun Jahren der Auseinandersetzung zwischen Staatsapparat und Bevölkerung wurde das Projekt in Wackersdorf 1989 noch vor Inbetriebnahme – nachdem bereits 10 Milliarden DM investiert worden waren – gestoppt. Gerhard Götz dokumentierte als nebenberuflicher Fotojournalist die Protestbewegung auf der einen Seite des Zauns für die lokale Tageszeitung. Zugleich kam er durch seine hauptberufliche Tätigkeit als Bundesgrenzschutz- Beamter auf die andere Seite, wo er Polizeikontrollen und den Baufortschritt der WAA festhalten konnte. Ab 1987 beauftragte ihn sogar die DWW (Deutsche Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf) Pressefotos zu machen. Der im September 2018 erscheinende Bildband gewährt mit über 500 Fotos aus der Zeit von 1981 bis 1990 Einblicke in die Geschehnisse vor und hinter dem Zaun der WAA Wackersdorf. Mit einem einführendem Text über die Geschichte der WAA Wackersdorf, Landkarte, Glossar, Chronik, Bildunterschriften, historischen Zeitungsberichten und einem Interview mit Gerhard Götz.

      WAA Wackersdorf - vor und hinter dem Zaun