Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Nils Matthias Koffka

    Die arbeitsrechtliche Abmahnung als Rechtsinstitut
    Private Equity
    • Private Equity

      Unternehmenskauf, Finanzierung, Restrukturierung, Exitstrategien

      • 735pages
      • 26 heures de lecture

      Das Handbuch bietet eine umfassende Analyse des Lebenszyklus von Private-Equity-Transaktionen. Es beleuchtet die Prüfungsprozesse eines Private-Equity-Fonds beim Unternehmenskauf, die Verhandlung der Vertragsdokumente und die Rolle des Investors. Zudem werden wichtige Aspekte wie die Strukturierung, Finanzierung und die Beteiligung des Managements behandelt. Die Darstellung erstreckt sich von der Akquisition über die Halteperiode bis hin zur Veräußerung des Unternehmens, wodurch ein tiefes Verständnis für die Dynamiken in diesem Bereich vermittelt wird.

      Private Equity
    • Die arbeitsrechtliche Abmahnung, die nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts vor einer verhaltensbedingten Kündigung - jedenfalls bei Störungen im Leistungsbereich - ausgesprochen werden muß, hat sich mittlerweile zu einem eigenständigen Rechtsinstitut entwickelt. Gleichwohl bestehen immer noch Unklarheiten über die dogmatischen Grundprinzipien, den Anwendungsbereich und den Rechtschutz gegen unberechtigte Abmahnungen. Die Arbeit beschäftigt sich deshalb zunächst mit den systematischen Grundprinzipien der Abmahnung und deren Funktionen. Im Anschluß daran werden mit den gewonnenen Ergebnissen praktische Probleme des Anwendungsbereichs, der Wirksamkeitsvoraussetzungen und des Rechtsschutzes gelöst. Schließlich wird noch auf die Abgrenzung zur Ermahnung, zur Betriebsbuße und ähnlichen Instituten eingegangen.

      Die arbeitsrechtliche Abmahnung als Rechtsinstitut