Mit einem breiten Spektrum von interdisziplinären Originalbeiträgen werden in diesem Buch Sexualität im Alltag und alltägliche Sexualität unter 3 Gesichtspunkten Sexualität und familiäre Beziehungen; Sexualität und Psychoanalyse; Sexualität und Herrschaft. Die Beiträge entstanden mit dem Anspruch, das Alltägliche des sexuellen Erlebens zu betrachten statt spektakuläre sexuelle Phänomene. Die Vielfältigkeit, das kreative Potential und die Sinnlichkeit der Sexualität sollte zum Vorschein gebracht und weniger das Pathologische, von der Norm Abweichende aufgespürt werden. In dem Sinn sind auch die Illustrationen zu verstehen, die für wissenschaftliche Publikationen ungewöhnlich sind. Auf die Wiedergabe quantifizierbarer Aspekte der Sexualität oder die Darstellung von Verhaltenskategorien und auf die ausschließlich somatische Betrachtung von Sexualität haben die Autoren zugunsten eines ganzheitlichen, das Erleben betonenden Aspektes verzichtet, ohne dadurch den Anspruch an Wissenschaftlichkeit einzuschränken.
Almuth Massing Livres



Psychoanalytische Wege der Familientherapie
System Familie, Supplement
Die psychoanalytische Familientherapie basiert auf einem Konfliktmodell, bei dem das Hauptgewicht auf der Erforschung und Veränderung der tiefliegenden, teils unbewußten Strukturen liegt, die zu den manifestierten Interaktionen, Mustern, Problemen und Symptomen einer Familie führten. Das Konzept der systemischen Familientherapie entwickelte sich bisher in eine ahistorische Richtung. Dabei wurde das Individuum, seine Geschichte und sein Erleben sowie das der Familien in ihrer historisch-biographischen und aktuell gesellschaftlichen Situation vernachlässigt. Im Gegensatz dazu reflektieren sämtliche Beiträge dieses Bandes die Schnittstellen zwischen individueller und übergreifender sozialer Dynamik. Zugleich werden in den einzelnen Beiträgen Ansätze aufgezeigt, die therapeutischen Möglichkeiten psychoanalytischer Familientherapie zu verfeinern und in Anwendungsfeldern - z.B. der Einzel- und Paartherapie - zu integrieren oder die Erkenntnisse innerhalb der familientherapeutischen Schulen zu verbreitern.
Die Mehrgenerationen-Familientherapie führt mindestens drei Generationen zusammen mit dem Ziel, überkommene, krank machende Strukturen aufzuspüren und ins Bewusstsein zu heben. Konflikthaftes Verhalten wird wiederbelebt, ausgetragen und nach Möglichkeit verändert.In der fünften Auflage ist das Buch in wesentlichen Teilen neu geschrieben, aktualisiert und um wichtige Teile erweitert worden. Theoretische Grundlagen und therapeutische Praxis werden systematisch dargestellt.