Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sigurd Höllinger

    Universität ohne Heiligenschein
    Fachhochschulstudien - unbürokratisch, brauchbar und kurz
    Die neuen Universitäten in Europa
    • Das 1993 vom österreichischen Nationalrat verabschiedete Gesetz über Fachhochschul-Studiengänge stellt in vielfacher Hinsicht einen Bruch mit den Traditionen der österreichischen Hochschulpolitik dar. Es ist der bisher deutlichste Ausdruck eines neuen bildungspolitischen Paradigmas, das den Reformen der neunziger Jahre zugrunde liegt. Der Staat verpflichtet sich nicht – bürokratisch reglementiert – zur Errichtung und zum Betrieb von Schulen, sondern im Interesse der Klienten, nämlich der Studenten und der Arbeitgeber, zur Qualitätssicherung. Neben dem Staat sind auch private Erhalter sowie joint ventures möglich. Die Anerkennung der Studiengänge und Diplome erfolgt durch einen Expertenrat und ist zeitlich befristet und von einer Evaluierung abhängig. Das vorliegende Buch diskutiert die Implikationen dieses Reformansatzes und die Probleme, die sich bei seiner Implementierung ergeben. Beiträge aus Großbritannien, der Schweiz und Deutschland ergänzen die Binnenperspektive um eine international vergleichende Dimension.

      Fachhochschulstudien - unbürokratisch, brauchbar und kurz
    • Neben hervorragenden Leistungen und viel Mittelmaß gibt es unübersehbare Leistungsschwächen an unseren Universitäten. Viel zu viel Bürokratie und Verschwendung einerseits und Ungerechtigkeiten, Mängel in der Qualifikation der Absolventen, überlange Studienzeiten andererseits, führen zu Frustrationen und zur Flucht in Idealbilder, die mit der Realität wenig zu tun haben. Die wachsenden Anforderungen an die Universitäten und Hochschulen können heute nicht mehr mit ständigen Budgetsteigerungen aufgefangen werden. Deshalb sind grundsätzliche Reformen unabweisbar geworden. Das vorliegende Buch fasst praxisbezogene Reformvorschläge eines Insiders zusammen und stellt sie zur Diskussion. Ziel ist eine weltoffene, selbstständige, demokratische, entbürokratisierte, leistungsfähige und sozial gerechte Universität.

      Universität ohne Heiligenschein