Das im Zusammenhang mit der Auslegung des Art. 48 EWGV stehende Problem der Öffnung des öffentlichen Dienstes für EG-Angehörige verlangt vor allem die Klärung der Frage, inwieweit das Beamtentum als besonderes Gewaltverhältnis in seiner bisherigen Erscheinungsform weiterhin in vollem Umfang Bestand haben kann. Die Beantwortung dieser Frage wird davon abhängen, inwieweit verfassungsrechtliche und unterverfassungsrechtliche Normen mit der durch Art. 48 EWGV gewährleisteten Arbeitnehmerfreizügigkeit kollidieren.
Herve Edelmann Livres


Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Aspekte moderner Kapitalanlagen. Es behandelt Regelungsprobleme des Kapitalmarktes, rechtliche Pflichten und Haftung bei Kapitalanlagegeschäften sowie verschiedene Arten von Kapitalanlagen, darunter Effektengeschäfte, unverbriefte Kapitalanlagen, Termingeschäfte, Investmentgeschäfte und Immobilieninvestitionen. Zudem wird die Delegation von Anlagegeschäften und der Schutz der Anleger bei Insolvenz von Finanzdienstleistern thematisiert. Die dritte Auflage reflektiert die bedeutenden Entwicklungen im Kapitalanlagerecht, einschließlich neuer Rechtsprechung und Regelungen zum Schutz der Anleger. Wichtige Schwerpunkte sind die neue Prospekthaftung, Änderungen im Finanzmarktförderungsgesetz zur Stärkung der deutschen Börsen und der Anlegerschutz, sowie die rechtliche Behandlung von „Schrottimmobilien“. Darüber hinaus werden neue Regelungen zu Investmentgeschäften und gravierende Änderungen im Steuerrecht behandelt. Ein besonderes Augenmerk gilt dem neuen Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG), das die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlerhafter Kapitalmarktinformationen erleichtert. Dieses Handbuch richtet sich an Banken, private und institutionelle Anleger, Kapitalanlagegesellschaften sowie deren Berater.