Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Frick

    Bilanzierung
    Bilanzierung nach der Rechnungslegungsreform
    Bilanzierung nach dem Unternehmensgesetz
    Bilanzierung nach dem Rechnungslegungsgesetz
    Die Schöne Witwe: Novellen.
    Bilanzierung nach dem Rechnungslegungsgesetz
    • Die Schöne Witwe: Novellen.

      • 242pages
      • 9 heures de lecture

      Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines bedeutenden historischen Werks, das von Wissenschaftlern als kulturell wichtig erachtet wird. Es bewahrt die Authentizität des Originals, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen es aufbewahrt wurde. Diese Aufbereitung bietet einen wertvollen Einblick in das Wissen und die Zivilisation vergangener Zeiten.

      Die Schöne Witwe: Novellen.
    • Die Grundfragen der Bilanzierung in Beispielen und Lösungen – mit neuer Rechtslage 2007 im Rahmen des UGB. Das bewährte Fachbuch für Praktiker und Studenten erklärt den Aufbau einer ordnungsgemäßen Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung von A bis Z. Dabei vermittelt der österreichische Bilanzierungsklassiker die einzelnen Positionen Schritt für Schritt in Lerneinheiten – und weist dabei auf sämtliche Bilanzierungs- und Bewertungsprobleme hin. Autor Wilhelm Frick berücksichtigt in jeder Ausgabe die aktuellste Rechtslage, veranschaulicht das Know-how systematisch in zahlreichen Aufgaben und kommentiert die Lösungen ausführlich. Die Inhalte sind so gestaltet, dass man chronologisch und eigenständig lernen, aber auch während der Bilanzierung gezielt einzelne Fragestellungen nachschlagen kann.

      Bilanzierung nach dem Rechnungslegungsgesetz
    • Die Grundfragen der Bilanzierung in Beispielen und Lösungen – mit neuer Rechtslage 2007 im Rahmen des UGB. Das bewährte Fachbuch für Praktiker und Studenten erklärt den Aufbau einer ordnungsgemäßen Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung von A bis Z. Dabei vermittelt der österreichische Bilanzierungsklassiker die einzelnen Positionen Schritt für Schritt in Lerneinheiten – und weist dabei auf sämtliche Bilanzierungs- und Bewertungsprobleme hin. Autor Wilhelm Frick berücksichtigt in jeder Ausgabe die aktuellste Rechtslage, veranschaulicht das Know-how systematisch in zahlreichen Aufgaben und kommentiert die Lösungen ausführlich. Die Inhalte sind so gestaltet, dass man chronologisch und eigenständig lernen, aber auch während der Bilanzierung gezielt einzelne Fragestellungen nachschlagen kann.

      Bilanzierung nach dem Unternehmensgesetz