Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Brigitte Bachmann

    Amische
    Risotto d'amore
    Falscher Salm und Klosteräpfel
    Geschichte der Schweizer Volksmusik
    Die Beiratschaft (Art. 395 ZGB) de lege lata und de lege ferenda unter rechtsvergleichender Betrachtung der Vormundschaftsrechte und deren Entwicklung von Nachbarstaaten der Schweiz (Frankreich, Österreich und Bundesrepublik Deutschland)
    Das Alphorn in der Schweiz
    • Geschichte der Schweizer Volksmusik

      • 399pages
      • 14 heures de lecture

      Dieses Buch füllt eine Lücke: Nie zuvor wurde die traditionelle Musik aller Sprachregionen von der Frühzeit bis heute in einer umfassenden Publikation beschrieben. Dieser Band deckt die Vielfalt der Schweizer Volksmusik auf, die sich im Spannungsfeld zwischen verschiedenen Sprachen und Konfessionen, aber auch zwischen alpiner und urbaner Kultur bewegt. Volksmusik ist nicht einfach Hudigäggeler, sondern umfasst volkstümlich gewordene Kirchen- und Militärmusik, traditionelle Haus- und Tanzmusik, Hirtenlieder, Berner Chansons und noch vieles mehr. Die reich bebilderte «Geschichte der Schweizer Volksmusik» ist leicht lesbar verfasst und richtet sich an eine breite Leserschaft wie auch Musikfreunde und Lehrpersonen. Zwei Tonträger mit vielen Musikbeispielen liegen dem Buch bei.

      Geschichte der Schweizer Volksmusik
    • Mamma Vialones Kochbuch Risotto d’amore von 2007 ist bereits in einer 2. Auflage erhältlich. Die Autorin – hinter dem Pseudonym versteckt sich eine Universitätsdozentin – legt nun ein neues, ebenso charmantes Geschichtenbuch mit Kochrezepten und Bildern vor. Dieses Mal geht es um Verena, die sich lieber im Garten als in der Küche aufgehalten, für ihre Gäste aber spezielle Gerichte zubereitet hat. Diese Biographie in Kochrezepten aus bernischer Tradition, aus England, Frankreich und Ungarn lassen sich dank sorgfältigen Angaben leicht nachkochen.

      Falscher Salm und Klosteräpfel
    • Risotto d'amore

      Eine kulinarische Liebesgeschichte aus dem letzten Jahrhundert mit Bildern von Meister B. Mit 48 ausgesuchten Risotto-Rezepten

      Die Geschichte der Mamma Vialone ist schnell erzählt: Aus den Begegnungen mit dem Künstler und Grafiker B. wird schon bald eine tiefe Freundschaft, Zuneigung und Liebe. Und immer wenn Meister B. nach Bern kommt, kocht Mamma Vialone ein feines Risotto-Gericht. Als Dank erhält sie von ihm nicht etwa einen Blumenstrauss, sondern ein eigens für sie angefertigtes Bild. Die damit verbundenen Geschichten hat die Autorin zu ihrer silbernen Hochzeit aufgeschrieben, dazu auch 48 Rezepte für feine Risotto-Gerichte und einige Informationen rund um den Reis, dessen Zubereitung und die Gewürze. Illustriert ist der Text mit den Werken, die Herr B. vor Jahren seiner geliebten Risotto-Köchin überreicht hat.

      Risotto d'amore