Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wilhelm Metz

    Die deutsche Erinnerungskultur im Angesicht des Ukrainekriegs
    Die Architektonik der Summa theologiae des Thomas von Aquin
    Über das Verbindliche in der Weltgesellschaft
    Kategoriendeduktion und produktive Einbildungskraft in der theoretischen Philosophie Kants und Fichtes
    • Die Gegenwart ist geprägt von der Entstehung einer "Weltgesellschaft", die sowohl die Vielfalt von Religionen und Kulturen als auch eine Tendenz zur globalen Vereinheitlichung umfasst. In diesem Kontext analysiert der Aufsatz die Normativität der in der Charta der Vereinten Nationen festgelegten Werte, wie Menschenrechte und Umweltschutz, und widerlegt den Vorwurf, diese seien lediglich westliche Konzepte. Zudem wird die Auseinandersetzung mit traditionellen Werten und deren Überwindung, wie sie beispielsweise von Gandhi gefordert wurde, thematisiert.

      Über das Verbindliche in der Weltgesellschaft
    • Metz erörtert Thomas’ Begriff von Theologie, seinen bestimmten Bezug auf das Neue Testament, die Auseinandersetzung mit Augustinus sowie die Integration der aristotelischen Wissenschaft in die theologische Synthese. So treten der Kontext der mittelalterlichen Summenentwicklung und das Eigentümliche der Summe gegenüber dem neuzeitlichen System präzise zum Vorschein. Schließlich wird der Gedankengang der Prima Pars der Summa Theologiae in seiner Zentrierung auf das Thema der ›Bestimmung des Menschen‹ transparent.

      Die Architektonik der Summa theologiae des Thomas von Aquin