Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Birgit Friedl

    1 janvier 1958
    General Management
    Unternehmensplanung
    Brückenkurs Kosten- und Leistungsrechnung
    Kosten- und Leistungsrechnung
    Praxishandbuch Kostenmanagement
    Kennzahlensysteme
    • Kennzahlensysteme

      Management konkret

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Das Buch beleuchtet eindimensionalen Kennzahlensysteme mit einem Fokus auf erfolgs- und wertorientierte Ansätze. Es behandelt zentrale Konzepte wie Return on Investment (ROI) und Residual Income (RI) sowie wertorientierte Systeme wie Discounted Cash Flow (DCF) und Economic Value Added (EVA). Zudem wird die Balanced Scorecard als Beispiel für ein mehrdimensionales Kennzahlensystem vorgestellt. Die Autorin vermittelt anschaulich die Vorteile und die praktische Anwendbarkeit dieser Instrumente zur Steigerung des Unternehmenserfolgs.

      Kennzahlensysteme
    • Zentrale Ansätze des Kostenmanagements sind u. a. das Kaizen, das Target Costing, die Wertanalyse und das Benchmarking. Bei der Anwendung dieser Ansätze in der betrieblichen Praxis treten u. a. zwei Probleme auf: (1) Mitarbeiter müssen zur aktiven Mitwirkung an der Erarbeitung und Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen motiviert werden. Zudem muss mit dem Widerstand der Mitarbeiter gegen die Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen umgegangen werden. (2) Die Senkung der Kosten erfordert immer häufiger die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Abnehmern in der Wertschöpfungskette. Die bekannten Ansätze müssen deshalb an die Erfordernisse des unternehmungsübergreifenden Kostenmanagements angepasst werden. In dem Buch werden die Ansätze des Kostenmanagements detailliert erläutert und Lösungen für die Probleme bei der betrieblichen Anwendung diskutiert. Es enthält eine systematische und fundierte Darstellung des Entwicklungsstandes des Kostenmanagements. Weiterhin werden Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung des Kostenmanagements aufgezeigt.

      Praxishandbuch Kostenmanagement
    • Die Titel der neuen gelben Reihe fassen die wichtigsten Lern- und Prüfungsinhalte im Bachelor-Studium zusammen. Kompakt und leicht verständlich vermitteln sie Wirtschaftsstudenten das notwendige Wissen und fördern das Verständnis durch zahlreiche Aufgaben und Definitionen. Ideal zur Prüfungsvorbereitung oder zum Selbststudium.

      Kosten- und Leistungsrechnung
    • Optimal vorbereitet in die Vorlesung Die erste Vorlesung zu einem neuen Thema ist stets ein Sprung ins kalte Wasser, denn Studierende werden darin mit neuen Begriffen, Methoden und Denkweisen konfrontiert. Der Brückenkurs vermittelt vorab Wissenswertes zur Kosten- und Leistungsrechnung. Kreuzworträtsel und Single-Choice-Tests helfen beim Verständnis. Die Lektüre lohnt sich, denn sie ist der ideale Einstieg in das Fach. Eignet sich besonders für die Orientierungsphase und Vorbereitungskurse. Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar. Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.

      Brückenkurs Kosten- und Leistungsrechnung
    • Unternehmensplanung

      Management konkret

      Die Unternehmensplanung unterstützt Entscheider bei der Sicherung bzw. Steigerung der Zielerreichung, bei der Erkennung und Gestaltung von Risiken, bei der Erhöhung der Flexibilität sowie bei der Entscheidungsunterstützung komplexer Sachverhalte. Ausgehend von den Grundlagen der Planung, ihren Funktionen und Arten erläutert das Buch die drei Dimensionen von Planungssystemen: Inhalte, Organisation und Methodik. Verständlich, systematisch und beispielhaft zeigt die Autorin Vorteile und Anwendbarkeit auf. Damit kann die Unternehmensplanung dauerhaft in den Managementalltag integriert werden.

      Unternehmensplanung
    • Manager sind heute nicht mehr reine Führungskräfte im Sinne der Mitarbeiterführung: Sie koordinieren Aufgaben, steuern Prozesse und müssen stets die ökonomischen Rahmenvorgaben im Blick behalten. Dieses Buch erläutert die Aufgaben des Managements und gibt einen Überblick über die Methoden, die im Managementprozess zur Anwendung kommen. Fragen und Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels unterstützen bei der Prüfungsvorbereitung.

      General Management
    • Das Controlling ist Dreh- und Angelpunkt differenzierter und dezentraler Planungen und Entscheidungen in Unternehmen. Birgit Friedl hat mit diesem Lehrwerk sowohl einen grundlegenden Zugang zu diesem Fachgebiet als auch eine umfassende und verständliche Basis für eine gezielte Prüfungsvorbereitung geschaffen. Durch die Zweiteilung des Stoffes in Grundlagen einerseits und Aufgaben und Instrumente andererseits können sich Dozenten und Studierende gezielt mit den für sie relevanten Teilbereichen befassen. Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und um neuere Entwicklungen erweitert. Hinzugekommen sind die Themen Beyond Budgeting, Shared Services und immaterielle Vermögenswerte. Das didaktische Konzept ist optimal auf das Bachelor- und Masterstudium ausgerichtet. Dieses Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und an alle Interessierte, die sich beruflich mit Fragen des Controlling beschäftigen. Fazit: Ein kompaktes und leicht nachvollziehbares Lehrbuch, das sowohl Studierenden als auch Praktikern fundiertes Basiswissen vermittelt.

      Controlling
    • Kostenrechnung

      Übungen und Fallstudien

      Zu jeder Aufgabe wird eine detailliert kommentierte Musterlösung vorgestellt. Damit ermöglicht dieses Buch eine aktive Auseinandersetzung mit der Kostenrechnung sowie eine gezielte Prüfungsvorbereitung. Als Ergänzung des Lehrbuches Kostenrechnung in dieser Reihe bietet die vorliegende Sammlung von Aufgaben und Fallstudien ein anspruchsvolles Trainingsprogramm, um die Inhalte der Kostenrechnung einzuüben und zu vertiefen. Geboten werden eine didaktisch ausgewogene Mischung aus Multiple-Choice-Aufgaben, Fragestellungen zur Anwendung der Kostenrechnung sowie komplexen Fallstudien und Self-Assessment-Fragen aus den Bereichen Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Standard- und Grenzplankostenrechnung sowie zu den Auswertungsrechnungen der Kostenrechnung. Das Buch richtet sich an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge sowie Aus- und Fortzubildende in der Unternehmungspraxis. Es ist darauf ausgelegt, die Leser auf abzulegende Prüfungen optimal und umfassend vorzubereiten.

      Kostenrechnung